Von Verbrechern, Katzen und Krokodilen. Der neue Roman eines Literaturnobelpreisträgers, neue Romane aus aller Welt und ein Verlagsgeburtstag…

Zwischen Ambitionen und Ängsten

Drei junge Menschen im Tansania der Gegenwart: Der eine kehrt nach dem Studium und voller Ideen in seine Heimatstadt zurück. Die andere sieht in eben diesem jungen Idealisten die Chance auf ein neues Leben. Und der Dritte fragt sich, welche Zukunft er als Angehöriger der Unterschicht überhaupt hat.

Der neue Roman des Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah ist ein Buch über Freundschaften und Schatten der Vergangenheit. Marie Schoeß hat Abdulrazak Gurnah zum Gespräch getroffen.

Ein Trip ins Herz der Katze

Jina Khayyer wurde als Tochter iranischer Eltern in Deutschland geboren. In ihrem autofiktionalen Debütroman erzählt sie von der ersten Reise ihrer Ich-Erzählerin Jina in den Iran.

Vieles fühlt sich vertraut an, doch vor allem ist Jina konfrontiert mit einem Regime, das die Frauen kontrollieren und unsichtbar machen möchte. „Im Herzen der Katze“ steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.

Alles ist gut, alles ist hip

Leif Randt gilt spätestens seit seinem Roman „Allegro Pastell“ als ein Meister der indifferenten Gegenwartsbeschreibung. Seine Protagonisten altern mit ihm mit.

Auch in seinem neuen Buch gehen Coolness, Melancholie und ästhetisch grundierte Weltbetrachtung eine Verbindung ein. Kann das schon wieder gutgehen?

Aufgeben verboten

Die Buchbranche ist in der Krise; besonders den kleineren, unabhängigen Verlagen geht es schlecht. Aber: Der Verbrecher Verlag hat etwas zu feiern, seinen 30. Geburtstag.

Und aufgeben kommt für den Verleger Jörg Sundermeier nicht in Frage, wie er im Gespräch erzählt. Dafür gibt es noch zu viele Entdeckungen zu machen.

Geister und Krokodile

In diesem Jahr sind die Philippinen das Ehrengastland auf der Frankfurter Buchmesse. Etwa 30 Bücher von dort erscheinen 2025 in deutscher Übersetzung.

Eines davon ist „Das Meer der Aswang“, Allan N. Derains mitreißender Abenteuerroman aus der philippinischen Geisterwelt, in dem ein Mädchen sich in ein Krokodil verwandelt. Katharina Borchardt war auf den Philippinen und hat den Autor zum Gespräch getroffen.