Es ist kaum zu glauben, was eine vermeintlich kleine Challenge so auslösen kann. In Essen ist in den letzten 48 Stunden viel passiert. Der Radiosender 1Live hat zur Kommentar-Challenge aufgerufen: Welche Stadt die meisten Kommentare unter einem Instagram-Beitrag zusammenbekommt, erhält 100.000 Euro für einen guten Zweck. Und natürlich auch Ruhm und Ehre – sollte dabei ein neuer Rekord aufgestellt werden.
„essendiese“ war sofort Feuer und Flamme. Das Essener Kollektiv versteht sich als Sprachrohr für die Stadt, hat ein Reel auf Instagram geteilt und gemeinsam mit 1Live sowie der WDR-Lokalzeit zum Kommentar-Marathon aufgerufen. Das Ergebnis zur Zieluhrzeit um 10 am Samstag kann sich wirklich sehen lassen.
Essen bricht den deutschen Kommentar-Rekord
Einfach Unfassbar: „essendiese“ hat mit 21.692.096 Kommentaren den Weltrekord der meisten Kommentare unter einem deutschen Instagram-Post geknackt. Dieser lag bisher bei knapp 16 Millionen und geht auf ein Gewinnspiel von BibisBeautyPalace mit Dealbunny im Jahr 2020 zurück. Damit liegt das Essen-Reel sogar auf Platz drei der weltweiten Rangliste.
Auch interessant: „essendiese“ zieht Konsequenzen aus letzten Jahren – mit Folgen für das „Projekt Rüttenscheid“
1Live hat sogar bereits eine Anfrage an Meta gestellt, um diesen neuen Rekord bestätigen zu lassen. „Am Montag sollten wir mehr wissen.“ Das Kollektiv „essendiese“ freut sich auf jeden Fall jetzt schon riesig. „Das ist nicht mehr normal. Danke für den Support.“ Denn nicht nur zahlreiche Follower unterstützen das Unternehmen mit Worten, Memes und Emojis, es gab sogar prominenten Support.
„Wir machen Instagram kaputt“
Scooter verlosen sogar Tickets für das Konzert heute (6. September) in Essen unter den Kommentierenden. Auch der RWE steigt ein: „Wir legen auch einen drauf“ – und zwar zwei VIP-Tickets und ein unterschriebenes Trikot. Und das Tattoo-Studio „Lebenslänglich“ verlost ebenfalls Gutscheine unter den Teilnehmenden.
+++ Rot-Weiss-Essen bringt Sondertrikot mit „essendiese“ raus – Schalker Reaktion überrascht +++
Zwischendurch war der Andrang sogar so groß, dass es zu technischen Problemen kam. Verlinkungen funktionierten nicht mehr, das Reel wurde durch Meta eingeschränkt und war teilweise nicht mehr abrufbar. Tausende neue Instagram-Accounts wurden erstellt, um das Reel zu kommentieren. Teilweise legte Meta diese wieder auf Eis. „Bruder, wir machen Instagram kaputt, haha“, nahm es „essendiese“ mit Humor.
Nicht nur in Essen wurde eifrig kommentiert – vom Museum Folkwang, von den Johannitern – sondern sogar im Ausland. Nutzer schickten Beweisvideos vom Kommentieren: aus Disneyland Paris, in den Flitterwochen am Meer, beim spontanen Date in Istanbul. „Ihr seid doch alle bekloppt“, kann es „essendiese“ kaum fassen. „Spürt ihr auch dieses krasse Gefühl von Zusammenhalt? „Heute wird Essener Geschichte geschrieben.“
Essener-Meme-Video bricht Rekorde
So motiviert kommentieren Nutzer schon die anderen Posts von essendiese, aber es zählt nur dieser hier. Das Video mit dem Titel „Essen Core“ hat mittlerweile sogar über 21,7 Millionen Kommentare (Stand 10.30 Uhr). Darin sind Memes aus der Stadt zu sehen: Glockenhorst, Taxiteller, Büdchen, Stau auf der A40, Stauder, der RWE – eben, was Essen ausmacht. „Der ist für euch, für Essen, für uns alle. Wir haben Geschichte geschrieben“, zeigt sich „essendiese“ stolz.
Mehr Themen:
Allerdings hat Essen damit noch nicht automatisch das Meme-Duell von 1Live gewonnen. Denn die „krasseste Stadt des Sektors“ wird nicht nur an der reinen Kommentaranzahl gemessen, sondern diese wird in Relation zu den Followern des Verfassers gemessen. Daher bräuchte „essendiese“ (130.000 Follower) mehr Kommentare als etwa Konkurrent „acbushofmemes“ (93.000 Follower) aus Aachen. Also: Daumen drücken!