1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

DruckenTeilen

Am zweiten Septemberwochenende verwandeln sich die Bonner Marktwiesen wieder in ein Paradies für Kirmesfans. Der „Pützchens Markt“ überrascht dieses Mal mit sieben neuen Fahrgeschäften.

Bonn – Vom 12. bis 16. September 2025 findet in Bonn das alljährlich beliebte Volksfest „Pützchens Markt“ statt. Auf etwa 80.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche laden rund 500 Geschäfte zum Bummeln und Spaß haben ein. Besucher können sich nicht nur auf beliebte Kirmesklassiker, sondern auch auf sieben spannende Platzneuheiten freuen. Veranstaltet wird die Großkirmes von der Bonner Stadtverwaltung. „Pützchens Markt ist nicht nur für viele Menschen in Bonn und der Region ein absolutes Highlight, sondern auch die größte Veranstaltung, die wir als Stadt auf die Beine stellen“, sagt Marktleiterin Kathrin Krumbach. Die Vorbereitungen für das Volksfest laufen bereits auf Hochtouren.

Das Bonner Volksfest findet jährlich am zweiten Septemberwochenende statt.Der Bonner Jahrmarkt findet jährlich am zweiten Septemberwochenende statt. © Augst / Eibner-Pressefoto / Imago

Für ordentlich Adrenalin wird zum Beispiel die Markt-Neuheit „Gladiator“ sorgen. Der Propeller mit seinem 58 Meter langen Arm dreht sich rasant um die eigene Achse. An beiden Enden hängen freischwingende Gondeln, in denen jeweils zehn Fahrgäste Platz nehmen können. Während der Fahrt geht es hoch hinaus: bis zu 62 Meter hoch schwingen die Gondeln, begleitet von mehrfachen Überschlägen und einer Geschwindigkeit von 85 Kilometer pro Stunde. Als „spektakuläres Fahrgeschäft“ bezeichnet die Stadt „Maximus the ride“. „Auf einem imposanten Arm thront eine rotierende Scheibe, die sich bis zu 15 Meter schräg in die Höhe erhebt und Platz für bis zu 20 Personen pro Fahrt bietet“, heißt es. Weitere Fahrgeschäft-Neuheiten auf dem „Pützchens Markt“ sind:

  • „The Beast“
  • „Excalibur“
  • „Sound Machine“
  • „Top Spin Fresh“
  • „Tom, der Tiger“

Neuheiten und Klassiker auf den Marktwiesen

Neben den neuen Attraktionen dürfen sich die Besucher am zweiten Septemberwochenende aber auch auf echte Klassiker und bewehrte Kirmeslieblinge freuen. Darunter sind beispielsweise die Wildwasserbahn „Big Splash“, die Geisterbahn „Spuk“ oder die Familienachterbahn „Wilde Maus“. Aber auch kleine Geschäfte wie Schießbuden, Imbissstände und Verkaufsstände sorgen für das typische Kirmesflair.

Die größten Kirmes-Events und Volksfeste in NRWIm Frühjahr, Sommer und Herbst strömen die Kirmes-Fans zum Send.Fotostrecke ansehen

Das Veranstaltungsprogramm beginnt am Kirmesfreitag ab 13.30 Uhr zum 13. Mal mit dem Festumzug über das Kirmesgelände. Teilnehmen werden neben den Fahnenabordnungen der Schausteller und vielen historischen Zugmaschinen auch wieder zahlreiche Beueler Vereine und Musikgruppen. Ab 15 Uhr wird Oberbürgermeisterin Katja Dörner mit dem traditionellen Fassanstich die Großkirmes offiziell eröffnen. Stattfindet das Ganze in der Bayern-Festhalle und wird musikalisch unterstützen von den beiden rheinischen Musikbands „De Köbesse“ und „CologneUnplugged“.

Vom 3. bis 5. Oktober lockt die Kirmes in Scheidingen. Zwei neue Fahrgeschäfte locken Klein und Groß. Helfer werden noch gesucht. Die Hüstener Kirmes hat ebenfalls den Plan für die Ausgabe 2025 präsentiert. Das Fehlen einer Attraktion löst Reaktionen bei den Besuchern aus – und zwar positive.