Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte in 41 Städten in NRW. © picture alliance / dpa
3 Min Lesezeit
Das Wochenende in Nordrhein-Westfalen hält mal wieder zahlreiche Kirmessen und Stadtfeste bereit. Parallel dazu findet in 41 Städten ein verkaufsoffener Sonntag statt. In welchen Städten die Geschäfte am Sonntag öffnen, erfahren Sie hier.
Verkaufsoffener Sonntag NRW: Wo Sie am 7. September einkaufen können
Am 7. September öffnen die Geschäfte in 41 Städten zum verkaufsoffenen Sonntag. Damit ist die Auswahl deutlich größer, als vor einer Woche (31. August), als es in 18 Städten einen verkaufsoffenen Sonntag gab. In diesen Städten und Gemeinden können Sie am 7. September shoppen (in alphabetischer Reihenfolge)*:
- Attendorn
- Bad Münstereifel
- Bad Oeynhausen
- Beckum
- Bergheim
- Bielefeld (Heepen)
- Brilon
- Detmold
- Dortmund (Aplerbeck)
- Eschweiler
- Essen (Borbeck)
- Gladbeck
- Halle (Westf.)
- Haltern am See
- Heiligenhaus
- Hilden
- Hückelhoven
- Hückeswagen
- Kaarst
- Kreuzau
- Köln (Klettenberg und Sülz)
- Königswinter (Oberpleis)
- Langenberg
- Langerwehe
- Leverkusen
- Lippstadt
- Meckenheim
- Mönchengladbach (Giesenkirchen)
- Nettetal (Kaldenkirchen)
- Nieheim
- Oberhausen (Osterfeld)
- Overath
- Soest
- Solingen (Ohligs)
- Steinfurt
- Süchteln
- Troisdorf
- Verl
- Vlotho
- Warendorf
- Witten
Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund-Aplerbeck
Am ersten Septemberwochenende herrscht aufgrund des Aplerbecker Apfelmarkts wieder Ausnahmezustand in Dortmund-Aplerbeck. An zahlreichen Ständen können Besucher bei DIY-Aktionen selbst erleben, wie früher gearbeitet wurde. Auch Feinschmecker kommen hier nicht zu kurz: Zahlreiche Imbissstände bieten kulinarische Höhepunkte rund um den Apfel an: Von Apfelwein bis hin zu Apfelkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer jedoch keine Äpfel mag, findet trotzdem eine große Auswahl an anderen kulinarischen Gerichten. Das diesjährige Highlight ist die Tierschau der Imkerei Schmidt. Dort können seltene und vom Aussterben bedrohte Tierarten sowie Obst und Gemüse aus Deutschland bestaunt werden. Parallel zum Aplerbecker Apfelmarkt öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ihre Türen.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen-Borbeck
Vom 5. bis zum 7. September lockt das Borbecker Sommerfest bereits zum 42. Mal viele Besucher nach Essen-Borbeck. Neben traditionellen Marktplätzen mit einem vielfältigen Live-Musikprogramm verwandelt sich die Fußgängerzone in eine bunte Flaniermeile. Zahlreiche lokale Händler präsentieren dort ihre Waren – vom Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. Wer beim Stöbern nicht fündig geworden ist, kann in den Geschäften von 13 bis 18 Uhr shoppen, die passend zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet sind.
Verkaufsoffener Sonntag in Haltern am See
Haltern am See zelebriert vom 5. bis zum 7. September das 44. Heimatfest. Am Eröffnungstag (5. September) sorgen Bands wie die Firestones, !So Cute und die Silent Revenants für beste musikalische Unterhaltung. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Bands: Haltern Sound Orchestra, die Lehrerband der Musikschule, The Ampless und die 90’s Unlimited bringen jeden Besucher in Feierlaune. Anschließend kann man am verkaufsoffenen Sonntag (7. September) das Wochenende bei einem entspannten Einkaufsbummel von 13 bis 18 Uhr entspannt ausklingen lassen.
Verkaufsoffener Sonntag in Soest
Der Bördebauernmarkt in Soest bietet Besuchern jeden Alters vom 7. bis zum 9. September die ideale Gelegenheit, den Herbst zu begrüßen. Rund 60 regionale Händler bieten dort ihre frische Ware an. Ein echter Hingucker ist das „Betten-Café der Dorfgemeinschaft Meckingsen: Hier kann man bei Kaffee und Kuchen bequem in umgebauten Bauernbetten Platz mit Blick auf das Soester Rathaus verweilen. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen außerdem die Geschäfte in der Innenstadt ab 13 Uhr ihre Türen zum entspannten Sonntagsbummel.
Verkaufsoffener Sonntag in Witten
Vom 5. bis zum 8. September erwartet Besucher auf der Zwiebelkirmes in Witten abwechslungsreiche Fahrgeschäfte sowie zahlreiche Imbiss- und Spielbuden. Diese Fahrgeschäfte sind 2025 unter anderem mit von der Partie:
- Autoscooter
- Hoch- und Rundfahrgeschäft Jetlag
- Hoch- und Rundfahrgeschäft Take Off
- Laufgeschäft Lost Escape Adventure
- Rundfahrgeschäft Musikexpress
Am Samstag treten Kinder im Zwiebelsackträgerstaffellauf an, ab 18 Uhr dürfen auch Erwachsene teilnehmen. Den krönenden Abschluss des Tages bildet das große Musikfeuerwerk am Saalbau ab 22 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Alternativ kann man auch einen der vielen Trödelmärkte in NRW am 6. und 7. September 2025 besuchen.
* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.