Tag des offenen Denkmals bietet Einblicke in die Denkmalwelt

Eine nostalgische Spielzeugsammlung mit Fahrgeräten, Automaten und historischen Brettspielen ist eine der Attraktionen, die Kleine und Große beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2025 begeistern will. Hierzu lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in ihre Bonner Zentrale in der Schlegelstraße nahe der Museumsmeile ein. Beginn ist um 11 Uhr.

„Wir geben einen lebendigen, anfassbaren Einblick in die Vielfalt der Denkmalwelt“, verrät Nadine Smukal, die mit ihrem Team um 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Führungen durch die ehemalige bayrische Landesvertretung organisiert, eine Kinderführung ist für 14.00 Uhr vorgesehen. Der schlichte, markante Bürobau der Nachkriegsarchitektur aus den 1950er Jahren aus der Hand des Münchner Architekten Sep Ruf ist seit 2011 Heimstatt der bundesweit tätigen DSD, die es sich seit vier Jahrzehnten zur Aufgabe macht, Kulturdenkmale zu bewahren.

Lebensnah und praktisch geht es beim Bauen mit Lehmziegeln auf einer Mitmachbaustelle zu. Jugendliche der Jugendbauhütten, eines Freiwilligen Sozialen Jahrs in der Denkmalpflege, geben praxisnahe Anleitung. Die Fähigkeit dazu haben sie in ihren Einsatzstellen bei verschiedenen Handwerkern erlernt. Kreativ wird es auch beim Zeichnen für jedermann. Zudem kann zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr mit den Urban Sketchers Bonn unter Anleitung gezeichnet und gemalt werden.

Beim Vortrag zum Thema Denkmalschutz „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wird um 12.00 Uhr und 15.30 Uhr die Welt der Denkmalförderung kritisch beleuchtet. Alle Angebote sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Familien-Denkmal-Fest endet um 17.00 Uhr.

Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert, gibt es im Internet www.tag-des-offenen-denkmals.de mit einer Übersicht über Angebote im Raum Bonn und darüber hinaus bundesweit.