Für weniger geübte Besucher eignet sich ein rund fünf Kilometer langer Rundgang, der ebenfalls durch markante Landschaftsabschnitte führt. Anspruchsvoller ist die sogenannte GR-56-Etappe, ein Teil eines Fernwanderwegenetzes, das auf über 20 Kilometern von der Hochebene bei Botrange bis nach Malmedy führt – auch durch das Trôs-Marets-Tal. Die Strecke ist landschaftlich besonders reizvoll, aber konditionell fordernd.

Für einen Tagesausflug aus Aachen eignet sich das Trôs-Marets-Tal besonders gut. Mit dem Auto beträgt die Fahrzeit rund 75 Minuten (ca. 70 Kilometer). Die schnellste Route führt über Eupen und die Autobahn E42 bis Malmedy, von dort weiter auf der N62 zur Ferme Libert (Adresse für das Navi: Route de la Ferme Libert 33, B-4960 Malmedy).

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tal erreichbar, allerdings etwas umständlicher: Ab Aachen Hauptbahnhof dauert die Fahrt bis Verviers-Central rund eine Stunde (etwa mit der S-Bahn S41 oder dem RE29). Von dort verkehren Linienbusse nach Malmedy (circa 45 Minuten Fahrzeit, mit Umstieg in Francorchamps oder Stavelot). Vom Zentrum Malmedys aus sind es etwa 35 Minuten zu Fuß bis zur Ferme Libert.

Das Trôs-Marets-Tal gehört zum grenzüberschreitenden Naturpark Hohes Venn – Eifel. Um die empfindlichen Moor- und Waldgebiete zu schützen, sollten Wanderer die markierten Wege nicht verlassen und Rücksicht auf Flora und Fauna nehmen.

In den ruhigeren Bereichen lassen sich gelegentlich Wildtiere beobachten. Der Wechsel zwischen felsiger Enge, offener Hochebene und stillem Wald macht das Tal zu einem der eindrucksvollsten Naturziele in Ostbelgien.