5. September 2025
Zum Internationalen Weltalphabetisierungstag am 8. September macht die Stadt )gemeinsam mit dem Grundbildungszentrum Halle – Saalekreis (GBZ) auf ein oft verdrängtes Problem aufmerksam: Rund 20.000 Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren verfügen in der Saalestadt nicht über ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen. Dies führt nicht nur zu erheblichen Einschränkungen im Berufsleben, sondern auch zu sozialer Ausgrenzung.
„Lesen und Schreiben sind Menschenrechte“, betonte die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt. Quartiersbüros, Bibliotheken und die Volkshochschule seien erste Anlaufpunkte, um Hemmschwellen zu überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen.
Das 2024 eröffnete Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis bietet Betroffenen kostenfreie Unterstützung. Neben Alphabetisierungskursen stehen dort auch Angebote zur finanziellen, digitalen, gesundheitlichen und politischen Grundbildung bereit. Das GBZ ist Teil eines landesweiten Projekts, das durch das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt gefördert und von der EU kofinanziert wird.
Die UNESCO ruft seit 1966 jährlich zum Weltalphabetisierungstag auf. Weltweit sind noch immer Millionen Menschen von grundlegenden Bildungschancen ausgeschlossen. Ziel des Gedenktages ist es, Bewusstsein zu schaffen und politische Maßnahmen zur Förderung von Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu stärken.