Eine leere Wohnung.

AUDIO: Mehr Räumungsklagen in Hamburg (1 Min)

Stand: 07.09.2025 09:22 Uhr

Die Zahl der Räumungsklagen in Hamburg ist erneut gestiegen: Im ersten Halbjahr 2025 gingen 1.877 Klagen auf Herausgabe von Wohnungen bei den Gerichten ein. Das ist eine Steigerung um fast 14 Prozent.

Bis Ende Juli dieses Jahres haben 226 Räumungsklagen mehr die Amtsgerichte erreicht als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das geht aus einer Antwort des Hamburger Senats auf eine Kleine Schriftliche Anfrage der CDU hervor. Der Großteil der Klagen wurde demnach bei den Amtsgerichten in St. Georg und Harburg eingereicht. Schon 2024 war die Zahl der Räumungsklagen gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – von 1.450 im ersten Halbjahr 2023 auf 1.651 im ersten Halbjahr 2024.

CDU: „Senat hat Thema völlig verschlafen“

Auch die Zahl der von Räumungsklagen betroffenen Haushalte ist in diesem Jahr leicht gestiegen – von durchschnittlich 262 Haushalten im Monat (2024) auf durchschnittlich 312 Haushalte im Monat (2025). Der CDU-Politiker Andreas Grutzeck sagte, es sei kein Wunder, dass die Zahl der Obdachlosen in Hamburg ständig steige, wenn es immer mehr Räumungsklagen gebe. Hier gebe es dringenden Handlungsbedarf.

Fachstellen für Wohnungsnotfälle besser ausstatten

„Der Senat hat das ganze Thema völlig verschlafen und es wird höchste Zeit, dass hier was passiert.“, so Grutzeck. Er forderte den Senat auf, die Fachstellen für Wohnungsnotfälle in Hamburg besser auszustatten. Der Senat verwies indes darauf, dass Fachstellen zwischen Januar und April in mehr als 1.000 Fällen verhindert hätten, dass Menschen ihre Wohnung verlieren.

Ein Gerichtsvollzieherin mit einer Aktentasche auf dem Weg zu einer Wohnung.

Das hat eine Anfrage der Linken an den Senat ergeben. Demnach ist die Zahl der Zwangsräumungen im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen.

Ein Gerichtsvollzieherin mit einer Aktentasche auf dem Weg zu einer Wohnung.

Mehr Räumungsklagen, Hunderte Zwangsräumungen, viele Wohnungsnotfälle: Tut Hamburg zu wenig im Kampf gegen Obdachlosigkeit?

Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa.

Nach 28 Jahren hat der Vermieter der Frau fristlos gekündigt. Die Frau mit Pflegestufe 2 braucht einen Betreuungsplatz, den man nicht schnell findet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.09.2025 | 16:00 Uhr