DruckenTeilen
Unterstützen den Wettbewerb des Kunstvereins: (von links) 2. Vorsitzender Markus Heßler, Rotary-Präsident Jörg Fingerhut, Sonja Klein vom Vorstand der Sparkasse Waldeck-Frankenberg, Vorsitzender Michael Preuße-Song und Schriftführerin Manuela Radtke. © Benseler, Lutz
Statt Pinsel, Farbe und Leinwand rückt diesmal die klassische analoge Fotografie in den Mittelpunkt: Der Kunstverein Hansestadt Korbach stellt seinen alljährlichen Kunstwettbewerb 2025 unter das Thema „Meine Welt – Neue Perspektiven – Analoge Fotografie mit einer Einwegkamera“.
Korbach – In unserem digitalen Alltag ist das Smartphone allgegenwärtig geworden. Die ursprüngliche Telefonfunktion ist längst von der digitalen Fotografie überholt worden. Statistiker gehen von rund 10 Milliarden Smartphone-Fotos weltweit in den letzten zehn Jahren aus – ein Trend, der die klassische Fotografie nahezu vollständig verdrängt hat. Dabei sind die handwerklichen Aspekte einer gewissen fotografischen Beliebigkeit gewichen. Dieser Entwicklung will der Kunstwettbewerb 2025 bewusst entgegenwirken.
Das „Handwerkszeug“ ist bewusst spartanisch gehalten: eine Einwegkamera. Die Aufgabe: Fotografien zum Thema „Meine Welt“ anfertigen und dabei die Perspektive zur alltäglichen Handyfotografie komplett wechseln – um die eigene Welt vielleicht ganz neu zu entdecken.
Die analoge Einwegkamera erzeugt ein zu entwickelndes Negativ und ist nur mit einem Auslöser ausgestattet. Ohne perfekte technische Ausstattung, ohne digitale Manipulation und ohne die Möglichkeit, erst 50 oder 100 Bilder zu „schießen“ und dann die besten auszuwählen. Stattdessen gilt es, zuerst den Blick zu schärfen: für das gesuchte Motiv nachzudenken, sich ohne Display-Kontrolle vorzustellen, wie das fertige Bild auf Fotopapier aussehen wird – und dabei neue Perspektiven zu entdecken.
Der Wettbewerb versteht sich als spielerische, umfassend kognitiv-kreative Aufgabe, die Wahrnehmung, Denken und Erkennen herausfordert. Unterstützt wird der Kunstwettbewerb von der Sparkasse Waldeck-Frankenberg und dem Rotary Club Korbach-Bad Arolsen. Dadurch können die Einwegkameras kostenlos zur Verfügung gestellt und die Kosten für Entwicklung und Foto-Abzüge übernommen werden. Für die Gewinner stehen Preisgelder in Höhe von 1000 Euro bereit.
Der Rotary Club unterstütze Kultur und Vereine vor Ort, sagte Präsident Jörg Fingerhut. „Beim Kunstwettbewerb geht es um neue Perspektiven. Die müssen wir auch immer finden.“ Die Sparkasse wolle der Region etwas zurückgeben, sagte Sonja Klein, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Einwegkameras für den Wettbewerb einzusetzen, sei ein innovativer Ansatz, der alle Altersgruppen anspreche.
Die Ausgabe der Kameras erfolgt während der Öffnungszeiten der Galerie des Kunstvereins im Bürgerhaus Korbach ab Dienstag, 9. September. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden vom 3. Oktober bis zum 2. November in einer großen Ausstellung präsentiert.