Manchmal ist das Fahrrad der Eintritt zu einem Job, manchmal erleichtert es die Einkäufe und Erledigungen für die Familie, manchmal ist es eine Chance auf persönlichen Freiraum. „Fahrradfahren zu können, bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit, Bewegung“, wissen Beate Hoffmann und Birgit Schüller. So erleben sie es selbst. Und sie wünschen sich, dass diese Erfahrungen auch Frauen aus Ländern machen, in denen es für das weibliche Geschlecht nicht selbstverständlich ist, aufs Rad zu steigen. Oder die es als Kind einfach nicht gelernt haben. Seit fünf Jahren vermitteln sie zusammen mit anderen Trainerinnen bei der Verkehrswacht ihre Kompetenz im Radfahren an Frauen aus allen Ländern dieser Welt. Am 11. September startet der nächste Kurs.