Ein YouTube-Kanal testet das Essen auf der gesamten Welt und zieht danach sein Fazit. Dabei landet der Testesser in den Räumen, in denen Faker seine Karriere als Profi in League of Legends begann – und erkennt ihn nicht einmal wieder.
Was ist das für ein Experte? Der Moderator des YouTube-Kanals heißt Will Sonbuchner, der mehr unter seinem Spitznamen Sonny Side bekannt ist. Er ist ein amerikanischer Food-Vlogger, der um die Welt reist und dabei einzigartige Gerichte probiert, um die lokale Esskultur zu dokumentieren.
In einem neuen Video testet er für 24 Stunden das Essen, das in PC Bangs (bedeutet übersetzt so viel wie Computer-Raum) in Seoul serviert wird. Dabei handelt es sich um Internet-Cafés mit Highend-PCs, in denen Spieler zocken können. Viele junge Erwachsene in Korea verbringen ihre Zeit in solchen Räumen und träumen davon, zu legendären Profi-Spielern wie Faker zu werden.
Der YouTuber testet dabei das Essen aus einem günstigen und einem teureren PC Bang. Dabei fällt dem Experten auf, dass die teurere Gaming-Höhle einem erfolgreichen, koreanischen e-Sports-Team gehört – erkennt aber nicht, wo er da genau gelandet ist.
Das Leben von Faker – Darum ist er eine lebende Legende
Weitere Videos
Autoplay
Food-Experte hat keine Ahnung von e-Sports, aber von Essen
Was entgeht dem Food-Experten? Nachdem Sonny das günstige Internet-Café getestet hat, begibt er sich in den PC Bang, der vom e-Sports-Team T1 betrieben wird. Dabei handelt es sich um das erfolgreichste Team in League of Legends aus Korea, zu dem auch Faker gehört.
Der Experte kennt sich allerdings mehr mit Essen aus, weniger mit dem Team, dessen Internet-Café er besucht. Schon beim Namen wird deutlich, dass er das „T1“ am Anfang nicht erkennt und liest stattdessen nur „Base Camp“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
YouTube Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Er berichtet, dass dieser PC Bang einem „professionellen e-Sports-Team“ gehöre und entdeckt auch Pappaufsteller des Teams. Er bezeichnet die Mitglieder als jung, hübsch und agil – macht sich dann aber darüber lustig, dass sie alle gleich aussähen.
Generell ist der Ton des Videos eher darauf aus, sich über die Klischees des Gamings lustig zu machen:
- Das Essen sei länger haltbar als die Beziehung von Gamern.
- Die Ventilatoren mit Luftfilter seien dringend nötig, um die Fürze der Gamer unter Kontrolle zu halten.
- Er dachte vor dem Test, traurige Menschen würden traurige Videospiele zocken und dabei trauriges Essen zu sich nehmen. Nach dem Test seien nur zwei Sachen wahr, denn das Essen sei exzellent.
Wie bewertet er dafür das Essen? Das Essen sei in beiden PC Bangs durchweg anständig gewesen. Bei dem Urteil half ihm zudem der Twitch-Streamer Jimmy Kim alias deadlyjimmy, der sich dank seiner Streams bestens mit League of Legends auskennt.
Unabhängig vom Preis könne man in beiden PC Bangs anständiges Essen bekommen. Solltet ihr also selbst einmal in Seoul unterwegs sein und dem Urteil von Sonny trauen, könnt ihr beruhigt in einem PC Bang speisen.
Über den erfolgreichen Faker wird im Video dagegen wenig gesprochen. Dabei handelt es sich um einen legendären LoL-Spieler, der zahlreiche Rekorde feierte. Der Profi-Spieler verriet, in welchem Jahr er eigentlich am besten spielte – und es ist kein Jahr, in dem er einen Titel holte: LoL: Weltmeister Faker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht das, in dem er den Titel holte