© H@llAnzeiger
Halle. PSt. Am Abend des 07. September 2025 ereignet sich eine totale Mondfinsternis, die auch über Halle (Saale) sichtbar sein wird. Aus Anlass dieses Himmelsschauspiels lädt das Planetarium Halle am 7. September 2025, um 18 Uhr und 19.30 Uhr zu zwei Sonderveranstaltungen „Sternstunde Spezial zur Mondfinsternis – LIVE“ in den Sternsaal ein.
Karten zu den Veranstaltungen sind online über http://www.planetarium-halle.de oder an der Planetariumskasse zu den Öffnungszeiten erhältlich.
Das Maximum der Mondfinsternis wird in Halle am Sonntag um 20.12 Uhr erreicht, die Totalität endet um 20.53 Uhr. Der Austritt des Mondes aus dem Kernschatten kann bis kurz vor 22 Uhr verfolgt werden. Die partielle Phase – und damit der gut sichtbare Teil der Finsternis – endet um 21.57 Uhr. Während des gesamten Verlaufs steht der Mond nur in geringer Höhe über dem östlichen Horizont.
Da der Mond bereits gegen 19.45 Uhr verfinstert am östlichen Horizont aufgeht, gestaltet sich die Beobachtung zunächst schwierig. Die Dämmerung sorgt noch für einen hellen Himmel, während der Mond durch die Finsternis bereits stark abgedunkelt ist.
Bei einer totalen Mondfinsternis tritt der Mond in seiner Vollmondposition vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Da die Mondbahn gegenüber der Erdbahn geneigt ist, kommt es nicht jeden Monat zu einer Finsternis – nur dann, wenn Sonne, Erde und Mond exakt in einer Linie stehen. Beim vollständigen Eintauchen in den Kernschatten wird der Mond nicht völlig dunkel, sondern erscheint in einem kupferroten Farbton – als „Blutmond“. Dieser Effekt entsteht durch die Erdatmosphäre, die den rötlichen Anteil des Sonnenlichts in den Erdschatten zur Mondoberfläche lenkt.