Berlin/Kiew – Eskalation statt Aussicht auf Frieden: Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Sonntag mit den schwersten Luftangriffen seit der Invasion im Februar 2022 überzogen. Zum ersten Mal attackierten Putins Truppen auch den Regierungssitz in Kiew. Fotos zeigen Feuer im Gebäude des Ministerkabinetts und dicke Rauchschwaden darüber.

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko sagt nun in BILD, dass der Angriff eine klare politische Botschaft aus Moskau berge.

Klitschko zu BILD: „Es ist aus meiner Sicht kein Zufall, dass Putin erstmals in drei Jahren auch ein Regierungsgebäude angegriffen hat. Die ganze Welt muss erkennen: Putin will den Krieg immer weiter eskalieren und ist zu keiner diplomatischen Lösung bereit. Das beweist auch der Angriff auf das Regierungsgebäude, was bislang als rote Linie galt.“

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko (54) glaubt beim russische Angriff auf ein Regierungsgebäude nicht an Zufälle

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko (54) glaubt beim russischen Angriff auf ein Regierungsgebäude nicht an Zufälle

Foto: Anadolu via Getty Images

Aus dem Gebäude im Zentrum Kiews stieg am Sonntagmorgen Rauch auf. Hubschrauber warfen aus der Luft offenbar Löschwasser ab. Die Polizei riegelte das Gebiet um das Gebäude ab, das sich in der Nähe des Parlaments und des Präsidialamts befindet.

Doch es blieb nicht dabei. Bei einem Angriff auf ein neunstöckiges Wohngebäude im Westen Kiews wurden der Staatsanwaltschaft zufolge eine Mutter und ihr zwei Monate alter Sohn getötet. Mehr als ein Dutzend weitere Menschen wurden laut Polizei verletzt.

Das Gebäude des Ministerkabinetts nach dem Angriff

Das Gebäude des Ministerkabinetts nach dem Angriff

Foto: Julija Anatolijiwna Swyrydenko/Telegram

Dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge starben insgesamt vier Menschen bei den Angriffen. Mehr als 20 Häuser und ein Kindergarten seien bei russischen Angriffen auf Saporischschja beschädigt worden, schrieb Selenskyj. In seiner Geburtsstadt Krywyj Rih seien Lagerhäuser zerstört und in Odessa ein Hochhaus getroffen worden.

Die russische Armee habe die Ukraine von Samstagabend bis Sonntagmorgen mit einer Rekordzahl von mindestens 805 Drohnen und 13 Raketen attackiert, teilte die ukrainische Luftwaffe auf Telegram mit. 747 Drohnen und vier Raketen seien von der ukrainischen Luftabwehr abgeschossen oder unschädlich gemacht worden.