Zweites Spiel, zweite Niederlage. Die Fußball-B-Junioren des MSV Duisburg haben ihr Auswärtsspiel beim 1. FC Köln mit 0:4 (0:0) verloren und müssen sich in der DFB-Nachwuchsliga (Gruppe G) erstmal ganz hintenanstellen.

„Das 0:2 hat uns den Stecker gezogen.“

Marc Auf dem Kamp

U-17-Trainer des MSV Duisburg

Die Niederlage war durchaus verdient, fiel aber zu hoch aus, wie Trainer Marc Auf dem Kamp anmerkte: „0:4 hört sich brutal an. So war es aber nicht. Wir mussten am Ende dem Tempo Tribut zollen. Auch deshalb, weil uns insgesamt sechs Spieler gefehlt haben.“ Im ersten Abschnitt hielt der MSV prächtig dagegen und hätte durch Julian Bierschenk (Latten-Kopfball) und Spielführer Philipp Kanzok (freie Situation vor dem Tor) in Führung gehen können, doch das Tor wollte nicht fallen. Stattdessen kamen die Domstädter kurz nach der Pause durch einen starken Angriff zum 0:1 (47.) und nutzten in der Schlussphase ihren längeren Atem und trafen von der 85. bis zur 93. Minute drei Mal. „Das 0:2 hat uns den Stecker gezogen. Wir müssen weiter an uns arbeiten und hoffen, dass ein paar Jungs bald zurückkommen“, so Auf dem Kamp.

Mehr zum MSV Duisburg

Die C-Junioren des MSV sind mit einer Niederlage in die neue Spielzeit der Regionalliga (Liga 1) gestartet. Trotz ordentlicher Leistung unterlag die U15 dem Team von Bayer Leverkusen mit 1:4 (1:2). Dabei führte der MSV durch einen Treffer von Neuzugang Leon Hofer in der zwölften Minute, musste aber im weiteren Spielverlauf die spielerische Qualität von Bayer anerkennen. „Wir haben das in den ersten 30 Minuten ziemlich gut gemacht und standen auch sicher. Die ersten beiden Gegentreffer waren ärgerlich, aber alles in allem war der Gegner schon besser. Wir können auf der Leistung gut aufbauen und müssen das Niveau länger hochhalten“, meinte MSV-Trainer Max Kroll.