Es war eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: das Unwetter Mitte Juli 2021. Für das Technische Hilfswerk (THW) folgte der größte Einsatz in seiner 75-jährigen Geschichte. Darüber informiert die Organisation in einer Mitteilung. „Über mehrere Monate leisten die Helferinnen und Helfer des THW rund 2,6 Millionen Einsatzstunden in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen. Rund 17.000 Einsatzkräften aus allen 668 THW-Ortsverbänden waren im Einsatz – und somit auch der Ortsverband Moers mit insgesamt 52 ehrenamtlichen Einsatzkräften“, heißt es.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Kürzlich fand im Ortsverband Moers des THW eine feierliche Ehrung statt. 35 der Helferinnen und Helfer waren bei der sehr wertschätzenden Ehrungsveranstaltung anwesend und erhielten die „Einsatzmedaille Fluthilfe 2021“. Mit dieser Auszeichnung würdigte die Bundesregierung den außergewöhnlichen Einsatz der Ehrenamtlichen während der Flutkatastrophe im Sommer 2021. „Der Einsatz im Sommer 2021 war auch für die Moerser THW-Helfer einer der herausforderndsten in der Geschichte des Ortsverbandes. In Swisttal-Heimerzheim und Swisttal-Odendorf waren 25 Bergungshelfer zunächst im akuten Rettungseinsatz und später mit Pumparbeiten, Abstützaufgaben, Aufräumarbeiten und vielen anderen Aufgaben betraut“, heißt es weiter.

THW-Ortsverband Moers: Einsatzkräfte ausgezeichnet

In Bad Münstereifel, Brühl, Kall, Euskirchen, Schleiden, Wuppertal, Rheinbach und weiteren Städten war die Moerser Fachgruppe Räumen zudem mit zehn Helfern im Einsatz und hat dort laut Mitteilung mit schwerem Räumgerät Straßen freigeräumt, Trümmer aus Bächen und Flussläufen gezogen und andere Einsatzkräfte unterstützt. Der Leitungs- und Koordinierungsstab des Ortsverbandes begleitetet den Einsatz von Moers aus mit der Alarmierung von Einsatzkräften, Ablösung, logistischen Aufgaben und dem Kontakt zu Arbeitgebern und Angehörigen.

Die THW-Einsatzkräfte aus Moers wurden jetzt ausgezeichnet für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe.

Die THW-Einsatzkräfte aus Moers wurden jetzt ausgezeichnet für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe.
© THW Ortsverband Moers | THW Ortsverband Moers

Für diesen Einsatz wurden die THW-Kräfte jetzt im Rahmen der Feierstunde ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde von Ehrengästen und den Angehörigen der Helfenden begleitet. Der stellvertretende Ortsbeauftragte Klaus Peter Bur eröffnete die Feier und betonte die enorme Leistung der Einsatzkräfte, die unter schwierigsten Bedingungen schnelle und unermüdliche Hilfe geleistet hatten. Für die Stadt Moers richtete die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia van Dyck Grußworte an die Helferinnen und Helfer und dankte für ihren herausragenden Einsatz.

THW-Helfer aus Moers waren überwiegend in Swisttal im Einsatz

Der überwiegende Teil der Moerser THW-Helfer war in der Gemeinde Swisttal in den Ortschaften Odendorf und Heimerzheim im Einsatz. Daher freuten sich die Moerser Helfer besonders, dass auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal, Petra Kalkbrenner, sowie der Ortsvorsteher von Heimerzheim, Hermann Menth, persönlich den Dank der Bürgerinnen und Bürger überbrachten. „Dass Sie da waren und uns geholfen haben, hat unseren Bürgerinnen und Bürgern Kraft gegeben in dieser schwierigen Zeit“, berichtete Kalkbrenner. „Wir mussten gar nicht erst um die Hilfe des THW bitten. Sie waren plötzlich da und haben uns einfach geholfen, teilweise bis zur völligen Erschöpfung.“

Der überwiegende Teil der Moerser THW-Helfer war in der Gemeinde Swisttal im Einsatz.

Der überwiegende Teil der Moerser THW-Helfer war in der Gemeinde Swisttal im Einsatz.
© THW Ortsverband Moers | THW Ortsverband Moers

Alle Rednerinnen und Redner hoben die Solidarität, die Tatkraft und das große Verantwortungsbewusstsein hervor, das den Einsatz des THW geprägt hatten. Besonders eindrucksvoll waren laut Mitteilung auch die persönlichen Beiträge zweier Helfer des Ortsverbandes Moers, die in ihren Ansprachen Einblicke in die Herausforderungen und Erlebnisse während der Flut gaben. „Ihre Worte machten noch einmal deutlich, welch große körperliche und emotionale Belastung mit dem Einsatz verbunden war.“

THW in Moers sucht jederzeit neue Mitglieder

Die Verleihung der Medaillen sei nicht nur eine Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern zugleich ein starkes Zeichen des Dankes an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die ihre Freizeit opfern, um Menschen in Not beizustehen. Der Ortsverband Moers zeigte sich stolz auf die Ausgezeichneten. „Ihr Einsatz ist ein Beispiel für gelebten Zusammenhalt und eine Erinnerung daran, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist“, hieß es abschließend vom stellvertretenden Ortsbeauftragten Klaus Peter Bur.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Das THW in Moers sucht jederzeit Menschen, die Spaß an Technik haben und sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessieren. Informationen zum THW gibt es im Internet unter www.thw-moers.de oder donnerstags abends persönlich beim THW.