Sie sind rund um die Uhr im Dienst für die Gesundheit der Essener und Essenerinnen, werden von diesen aber praktisch nicht wahrgenommen: 160 Ärzte, Naturwissenschaftler, Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik und Medizinische Fachangestellte arbeiten beim Medizinischen Versorgungszentrum für Labormedizin und Mikrobiologie (mvzlm) Ruhr GmbH – und untersuchen das Blut zahlloser Patienten. Zu seinem 25-jährigen Bestehen öffnet das Zentrum nun seine Labor-Türen für Besucher.

Labor untersucht Blut für drei Essener Klinikträger

Dr. Yuriko Stiegler ist Geschäftsführerin des Medizinlabors „mvzlm“ Ruhr in Essen-Huttrop.

Dr. Yuriko Stiegler ist Geschäftsführerin des Medizinlabors „mvzlm“ Ruhr in Essen-Huttrop.
© FUNKE Foto Services | Socrates Tassos

Das „mvzlm“ Ruhr ist die Laborgesellschaft der drei Essener Krankenhausträger Contilia, Kliniken Essen-Mitte und der Alfried-Krupp-Krankenhäuser. „An mehreren Laborstandorten in Essen versorgen wir rund um die Uhr Patienten der Kliniken aber auch von Praxen und Medizinischen Versorgungszentren mit dem gesamten Spektrum der Labordiagnostik einschließlich Mikrobiologie und Transfusionsmedizin“, sagt Dr. med. Yuriko Stiegler, Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin. Wer schon mal in einem Krankenhaus der drei Träger behandelt wurde, hatte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit dem „mvzlm“ Ruhr zu tun: Hier wurde sein Blut analysiert.

Essen-Newsletter: hier abonnieren | Social Media: Facebook, Instagram & WhatsApp | Unsere Schwerpunkte: Polizei- und Feuerwehr + Innenstadt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus ganz Essen: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West +++

Das hoch qualifizierte Team leiste einen wichtigen Beitrag für die Diagnosestellung, für Therapieentscheidungen und prognostische Einschätzungen für viele Essener und Essenerinnen, erklärt Dr. Yuriko Stiegler. Um diese Arbeit, die weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinde, einmal vorzustellen, lädt das „mvzlm“ Ruhr jetzt an zwei Tagen zu jeweils 45 Minuten langen Führungen in sein Hauptlabor in Essen-Huttrop ein.

Medizinische Analyse mit Robotik und künstlicher Intelligenz

Das Labor arbeite mit modernsten Analysesystemen und sei in hohem Maß digitalisiert; Automation, Robotik und Künstliche Intelligenz seien in den Arbeitsalltag integriert. Bei der Führung könne man den Weg einer Probe vom Eingang bis zur Befunderstellung mitverfolgen.

Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Das „mvzlm“ Ruhr ist an 365 Tagen im Jahr rundum die Uhr im Einsatz. Das Team sorge dafür, dass jährlich über 34 Millionen Labor-Analysen erstellt und insgesamt etwa 25.000 Blutprodukte für Bluttransfusionen an den Krankenhäusern bereitgestellt werden.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

An zwei Tagen öffnet das Labor für Besucher:

Die Führungen durch das Labor an der Huttropstraße sollen am Freitag, 26. September, um 15, 15.45, 16.30 und 17.15 Uhr, stattfinden sowie am Samstag, 27. September, um 14, 14.45, 15.30 und 16.15 Uhr.

Wer an einer der Führungen teilnehmen möchte, muss mindestens 14 Jahre alt sein; Minderjährige können nur in Begleitung Erwachsener dabei sein.

Anmeldung erforderlich:

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger, telefonischer Anmeldung unter 0201-45152-102 möglich.