Champions League in Frankfurt

Eintracht warnt vor Ticket-Betrug beim Galatasaray-Spiel

07.09.2025 – 14:23 UhrLesedauer: 1 Min.

Fans von Eintracht FrankfurtVergrößern des Bildes

Ein Fanschal der Eintracht Frankfurt (Archivbild): Die Eintracht warnt vor Betrug in der Königsklasse. (Quelle: Uwe Anspach/dpa/dpa-bilder)

Eintracht Frankfurt kämpft vor dem Champions-League-Duell gegen Galatasaray mit Schwarzmarkt-Problemen. Der Verein geht gezielt gegen Betrüger vor.

Eintracht Frankfurt hat seine Fans vor dem Champions-League-Heimspiel gegen Galatasaray Istanbul eindringlich vor Ticket-Betrug gewarnt. Vorstandsmitglied Philipp Reschke erklärte auf der Vereinshomepage: „Ein Duell mit so einer Nachfrage zieht massenhaft Betrüger an. Seit der Auslosung gab es unzählige Angebote auf den üblichen Plattformen. In annähernd allen Fällen handelte es sich um Fake-Angebote.“

Die Begegnung zwischen der Eintracht und dem türkischen Spitzenklub findet am 18. September um 21 Uhr in der EM-Arena in Frankfurt statt. Der Bundesligist befürchtet, dass Galatasaray seine große Anhängerschaft in Deutschland nutzt und viele Tickets in neutralen Bereichen kauft.

Reschke betonte, dass ausschließlich Eintracht-Mitglieder vor der Auslosung Karten erwerben können. „Darunter werden natürlich auch einige sein, in deren Brust zwei Herzen schlagen, aber es darf schon unsere Erwartungshaltung sein, dass unsere Dauerkarteninhaber und Mitglieder grundsätzlich ihre Karten nicht an Gästefans geben“, sagte Reschke.

Der Vorstand richtet seine Warnung sowohl an potenzielle Käufer als auch an Verkäufer. „Wir screenen den Markt mithilfe unserer auf Schwarzmarkt spezialisierten Kanzlei. Die Anbieter werden abgemahnt, die angebotenen Karten werden storniert“, erklärte Reschke. Bei Betrug drohe sogar der Entzug der Vereinsmitgliedschaft.