DruckenTeilen
Auf den Hof Fögeling hatten die Bürgerschützen Drensteinfurt eingeladen. © Patricia Werner
Auf dem Hof Fögeling in der Bauerschaft Natorp war am Samstag einiges los, denn der Bürgerschützenverein St. Johannes feierte dort sein erstes Sommerfest in der Vereinsgeschichte.
Natrop – Rund 150 Gäste kamen zum Sommerfest, der Vorstand war zufrieden mit der Resonanz. „Die Jüngste war zwei Jahre, der älteste Teilnehmer 89 Jahre. Es war ein sehr gelungenes Fest. Die Olympiade mit sechs verschiedenen Spielen ist gut angekommen“, so Volker Neve.
Vor dem eigentlichen Fest trafen sich viele Teilnehmer am frühen Nachmittag auf dem Marktplatz, um mit Fahrrädern gemeinsam zum Hof zu fahren. Das Wetter war gut, die Stimmung ebenso. An verschiedenen Stationen konnten Groß und Klein ihr Geschick unter Beweis stellen. Direkt am Eingang versuchten die Vereinsmitglieder und weitere Familienmitglieder, an einer Torwand ihre Präzision zu zeigen. Weiter hinten probierten sich die Gäste an einer vereinfachten Version von Discgolf, einer Sportart, bei der es das Ziel ist, eine Frisbeescheibe mit so wenig Würfen wie möglich in einen Fangkorb aus Metall zu befördern. Die erzielten Punkte an dieser und den anderen Spielstationen wurden in einen Laufzettel eingetragen, den jeder zu Beginn bekommen hatte.
Hüpfburg für besonders junge Gäste
In der Altersgruppe bis zehn Jahre siegte Lio Palmieri, in der Altersgruppe zehn bis 14 Jahre Henri Renk, in der Gruppe 14 bis 18 Jahre Luca Pontow, und bei den Erwachsenen war es Christian Stracke, der sich durchsetzte.
Für die besonders jungen Gäste gab es außerdem Angebote wie eine Hüpfburg. Ebenso war ein Kinderschießstand aufgebaut. Für alle, die eine Pause brauchten, standen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Dort unterhielten sich die Gäste angeregt. Auch gesorgt war sowohl für kühle Getränke als auch Gegrilltes und süße Snacks.
Seit Juni hatte der Bürgerschützenverein St. Johannes Drensteinfurt einen neuen König: Michael Stephan bezwang den Vogel mit dem 379. Schuss.