Bauforscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentieren am Tag des offenen Denkmals 2025 am 14. September ihre Untersuchungen zu der Pfarrkirche St. Agatha in Münster-Angelmodde.
Anlass für die Forschungen boten Sanierungsarbeiten im Sommer 2022. Die Ergebnisse stellen Dr. Michael Huyer und Carsten Neidig-Hensgens in einem Vortrag um 15 Uhr vor.
Die Forscher der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen haben Entdeckungen, die unter anderem die Datierung von Turm und Langhaus betreffen, gemacht. Zum Beispiel zeigte ein mit dem Tachymeter erstelltes Bauaufmaß, dass die beiden Baukörper leicht verdreht zueinanderstehen – mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar. Die Annahme, dass Turm und Langhaus nicht zur gleichen Zeit gebaut wurden, unterstützen Spuren, die im Dachraum der Kirche entdeckt wurden.
St. Agatha ist eine der wenigen romanischen Dorfkirchen im Münsterland, die baulich kaum verändert wurde, und so ein eindrückliches Denkmal ihrer Entstehungszeit bildet. Die neuen Untersuchungen der LWL-Bauforschung liefern wichtige Erkenntnisse zur Baugeschichte und zur Datierung der Kirche.
14. September 2025, 15 Uhr: Vortrag „St. Agatha in Angelmodde – Neues zur Baugeschichte“
Treffpunkt: St. Agatha, Münster-Angelmodde
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Vor einigen Jahren ist der Kirchturm von St. Agatha in Angelmodde durch eine Kommission des LWL untersucht worden. Damals stellte der Untersuchungsleiter Herr Dr. Hoyer fest, dass der Turm älter sei als das anschließende Kirchenschiff und der Turm zu einer heute nicht
mehr nachweisbaren Kirche gehörte.
Am Sonntag, den 14. September 2025 um 15.00 h wird Dr. Michael Huyer üder das Ergebnis der Forschungen mit einem Vortrag in der St. Agathakirche berichten. Es werden Lichtbilder über die Untersuchungen gezeigt. Das Ergebnis dürfte ein Novum in der Baugeschichte von St. Agatha sein und vermutlich alle bisherigen Erkentnisse in den Schatten stellen.
Die Kirchengemeinde St. Nikolaus und die Heimatfreunde Angelmodde laden zum Vortrag ein.
Ich bitte, im Namen der Kirchengemeinde und der Heimatfreunde Angelmodde um eine entsprechende Veröffentlichung in Ihrer Zeitung, möglichst bis Mitte nächster Woche. Wir wären auch dankbar, wenn Sie eine/n Mitarbeiter/in Ihrer Zeitung zum Bericht entsenden könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Engelbert Honkomp, Vorsitzender der Heimatfreunde Angelmodde e. V.