Stand: 07.09.2025 21:17 Uhr

656 Tage nach seinem letzten Länderspiel ist Weltmeister Mats Hummels offiziell vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verabschiedet worden.

Im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels gegen Nordirland in Köln erhielt der 36-Jährige am Sonntag (07.09.2025) aus den Händen von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Sportdirektor Rudi Völler eine gerahmte Collage mit der Aufschrift „Mr. Außenrist“, auf der Stadionleinwand stand in großen Buchstaben: „Danke, Mats“.

Auf einem großen Transparent stand: „Meisterlich Ausgezeichnet Tatkräftig Stark“. Die Fans skandierten Hummels‘ Namen. 

Hummels freut sich über positiven Abschluss

Hummels selbst genoss den Auftritt, winkte freundlich ins Publikum und wurde von den Fans gefeiert. „Es war ein open end mit der Nicht-Nominierung 2024, und so ist es ein schöner Abschluss“, sagte der frühere Abwehrspieler am RTL-Mikrofon.

Debütiert hatte Hummels in der DFB-Auswahl am 13. Mai 2010 beim 3:0 gegen Malta in Aachen unter Joachim Löw. Hummels, Weltmeister von 2014, hat insgesamt 78 Länderspiele absolviert, in denen er fünf Tore erzielte – darunter ein ganz wichtiges. Auf dem Weg zum WM-Titel 2014 in Brasilien gelang ihm imViertelfinale gegen Frankreich der entscheidende Kopfballtreffer zum 1:0-Endstand.

Letztes DFB-Spiel Ende 2023

Er spielte für Borussia Dortmund und Bayern München, sein letzter Verein war die AS Rom. Hummels hatte bereits im August beim BVB sein Abschiedsspiel erhalten. Für die Nationalmannschaft lief Hummels zuletzt am 21. November 2023 auf – beim 0:2 in Österreich.

Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtete bei seinem Kader für die Heim-EM 2024 auf die Dienste des Routiniers. DFB-Sportdirektor Rudi Völler hatte Hummels als „eines der prägenden Gesichter in einer sehr erfolgreichen Zeit der Nationalmannschaft und des DFB“ bezeichnet. Hummels sei ein „Führungsspieler“, aber auch eine „Identifikationsfigur abseits des Platzes“ gewesen. 

Westdeutscher Rundfunk