In Sachsen ist am Sonntagabend eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie tritt der Mond gegen 18:30 Uhr in den Schatten der Erde ein. Zu Beginn der totalen Finsternis – eine Stunde später – wird der Mond nach und nach in Sachsen zu sehen sein. Bis etwa 22:00 Uhr müsste der Erdtrabant dann noch teilweise bedeckt sein, ehe er wieder vollständig hell strahlt.
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte, stehen die Chancen im Dresdner Raum am besten, während im Westen Sachsens die Wolkendecke dichter ausfallen könnte.
Zum Ablauf der Mondfinsternis sagte der Leiter des Planetariums in Radebeul, Ulf Peschel, MDR SACHSEN: „Die Sonne, die Erde und der Mond müssen in einer Linie stehen. Dann wirft unsere Erde einen Schatten auf den Mond. Dann muss man ein bisschen warten, bis der Mond an Höhe gewinnt, dass man ihn auch gut sehen kann.“