Flöha.
Großer Andrang herrschte an diesem Wochenende auf dem Areal der Rettungswache an der Turnerstraße in Flöha. Die Freiwillige Feuerwehr hatte zu ihrem traditionellen Fest eingeladen – die Besucherresonanz war enorm. Die Gäste erlebten zum Beispiel, wie der Historische Löschzug versuchte, einen Brand zu löschen und sahen, was die Jugendfeuerwehr schon gelernt hat. Zudem wurde ein Geheimnis gelüftet
Klartext von den „Fachleuten“
Lange mussten die Flöhaer auf einen Termin für die endgültige Fertigstellung der Ortsumgehung warten. Jetzt wurde im Rahmen des Feuerwehrfestes Klartext gesprochen. „Dies wird nach kurzer und intensiver Bauzeit zum 1000. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Flöha im Jahr 2399 der Fall sein“, hieß es in einer Mitteilung. Diese Nachricht entstammte aber nicht der offiziellen Mitteilung des Straßenbauamtes , sondern einer Zeitmaschine. Diese war extra für die Samstag- Party von der Comedy-Truppe der Feuerwehr gebaut worden.
Lachmuskeln werden strapaziert
Die Teilzeit-Komiker der Feuerwehr zogen während ihres Programms wieder sämtliche Register und sorgten dafür, dass die Lachmuskeln der Gäste in der voll besetzten Fahrzeughalle strapaziert wurden. Zudem sorgten die Gruppe Linie 6 und DJ Uwe Bier aus Chemnitz für beste Stimmung. Diese herrschte auch am Sonntag während des Familienfestes an der Rettungswache.
Beförderungen und Ehrungen
Der öffentlichen Feuerwehrappell am Sonntag diente einmal mehr dazu, Beförderungen und Ehrungen in einem feierlichen Rahmen durchzuführen. „Ich freue mich besonders, dass wir auch in diesem Jahr ein Mitglied von der Jugendfeuerwehr in die aktive Truppe aufnehmen konnten. Im letzten Jahrzehnt sind zahlreiche junge Kameraden aus den eigenen Reihen aufgerückt, die noch heute aktiv mitwirken“, sagte Wehrleiter Silvio Schindler. Unter den Beförderten befand sich mit Martin Kirschen ein ganz engagierter Mann.
Als Quereinsteiger zur Wehr
Der 29-Jährige durchlief nicht die klassische Laufbahn mit Ausbildung in der Kinder- und Jugendfeuerwehr, sondern kam 2017 als Quereinsteiger zur Wehr. „Heute ist der neu ernannte Löschmeister nicht nur Mitglied bei uns, sondern sondern agiert zugleich als Ausbilder“, sagt der Wehrchef. Frank Neubert erhielt eine Anerkennung für 40 Jahre aktiven Dienst. Siegward Pöhland (50 Jahre) und Günter Beier (60) leisteten. Jahrzehnte treue Dienste. In Vorbereitung auf das diesjährige Fest hatte sich Matthias Rehwagen mit seiner Frau besonders engagiert, um bestimmte Requisiten neu zu bauen.
Landrat übergibt Fahrzeug
Landrat Sven Krüger übergab ein Fahrzeug des Zivilschutzes des Bundes , das zum Erkundungszug des Landkreises Mittelsachsen gehört und ab sofort in Flöha stationiert ist „Es handelt sich dabei um ein Spezialfahrzeug auf Mercedes-Basis. Zur Ausrüstung gehören unter anderem bestimmte Schutzanzüge Damit können wichtige Umwelt-Messungen durchgeführt werden „, erklärte Schindler. Der Kreis der Fördermitglieder des Feuerwehrvereins wurde durch die Neuaufnahme der Flöhaer Unternehmer Ronny Hanke erweitert.