Totale Monfinsternis
Seltenes Naturschauspiel begeistert Nachtschwärmer
08.09.2025 – 01:08 UhrLesedauer: 2 Min.
Blutmond über Bremen: Kurz nach Mondaufgang zeigte sich der Erdtrabant zunächst nur schemenhaft neben dem Bremer Dom. (Quelle: Nord-West-Media TV)
Blutmond über Bremen: Am Sonntagabend leuchtete der Erdtrabant rot neben dem Dom. Warum das seltene Spektakel so viele Menschen an die Weser lockte.
Ein spektakulärer Blutmond verzauberte am Sonntagabend die Bremer Innenstadt. Hunderte Nachtschwärmer versammelten sich an der Weser und auf der Stephanibrücke, um die totale Mondfinsternis zu verfolgen – ein Naturschauspiel, das erst 2028 wieder über Deutschland zu sehen sein wird.
Kurz nach Mondaufgang zeigte sich der Erdtrabant zunächst nur schemenhaft neben dem Bremer Dom, wie ein Reporter vor Ort berichtet. Mit zunehmender Dunkelheit stieg er jedoch immer höher und leuchtete in einem mystischen, tiefen Rot über der Hansestadt. Die Weserpromenaden wurden zum Freiluftkino für Astronomie-Begeisterte.
Das Wetter spielte mit: Bis auf vereinzelte Schleierwolken, die das Licht des verfinsterten Mondes geheimnisvoll brachen, blieb der Himmel klar. Die totale Finsternis begann bereits gegen 19.30 Uhr und endete kurz vor 21 Uhr – zu einer Zeit, zu der die meisten Menschen noch wach waren.
Wie Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg vorab erläutert hatte, stand der Mond über Deutschland bereits komplett im Sonnenschatten, als er sichtbar wurde. Die charakteristische rötliche Färbung entsteht, weil Sonnenstrahlen in der Erdatmosphäre gebrochen werden. Diese langen, roten Strahlen werden in die Schattenzone gestreut und beleuchten den Mond dadurch rot.
Eine Mondfinsternis kann nur bei Vollmond entstehen, wenn der Erdtrabant durch den Schatten der von der Sonne angestrahlten Erde läuft. Steht er vollständig in diesem Schatten, spricht man von einer totalen Finsternis.
Wer das Ereignis verpasst hat, muss sich gedulden: Die nächste totale Mondfinsternis über Deutschland gibt es erst am 31. Dezember 2028. Eine weitere Chance bietet sich am 3. März 2026 – allerdings nur von Amerika oder Asien aus.