Schwierige Löscharbeiten
Brand am Hauptgüterbahnhof breitet sich rasch aus
08.09.2025 – 08:46 UhrLesedauer: 1 Min.
Böschungsbrand in Braunschweig: Feuerwehr im Großeinsatz. (Quelle: Feuerwehr Braunschweig)
Ein Böschungsbrand am Braunschweiger Hauptgüterbahnhof vernichtete rund 1.000 Quadratmeter Vegetation. Nach Angaben der Feuerwehr Braunschweig erschwerte das steile Gelände die Löscharbeiten erheblich.
Am Sonntag sorgte ein Böschungsbrand am Braunschweiger Hauptgüterbahnhof für einen Großeinsatz der Braunschweiger Feuerwehren. Verletzt wurde niemand.
Mehrere Anwohner wählten gegen Mittag den Notruf, nachdem sie eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung bemerkt hatten. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand bereits auf der Anfahrt durch eine weithin sichtbare Rauchfahne bestätigen.
Das Feuer habe sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der örtlichen Gegebenheiten schnell in Richtung Pillaustraße ausgebreitet, erklärte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte mussten an mehreren Stellen gleichzeitig löschen, um ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Flächen und Gebäude zu verhindern.
Zur Bekämpfung des Brandes setzte die Feuerwehr mehrere Strahlrohre ein und forderte zusätzliche Tanklöschfahrzeuge an. Neben der Hauptfeuerwache Braunschweig waren auch die Ortsfeuerwehren Rüningen, Bienrode und Lamme im Einsatz.
Die Wasserversorgung stellte laut Feuerwehr in dem unwegsamen Gelände eine besondere Herausforderung dar. Insgesamt wurden rund 16.000 Liter Wasser eingesetzt, um die Flammen zu bekämpfen.
Nach etwa 30 Minuten hatten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle. Im Anschluss folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten, bei denen das Gebiet gründlich auf verbliebene Glutnester kontrolliert wurde.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.