Kultur in Esslingen: Jazzfestival: Internationale Jazz-Stars spielen in Esslingen – Weltklasse-Trompeter kommt Wiederhören macht Freude: Till Brönner kommt zum Jazzfestival. Foto: Rob Freiberger

2015 hat Maximilian Merkle sein Jazzfestival in Esslingen aus der Taufe gehoben. Diesmal haben sich Stars wie Till Brönner, Kandace Springs und Larry Grenadier angesagt.

Seinem Ruf als Jazzstadt macht Esslingen übers Jahr alle Ehre: Hochkarätige Konzerte locken in den Jazzkeller und das Kulturzentrum Dieselstraße, und mit seiner neuen Reihe im Komma und im Lux hat der Verein Live-Musik eine überzeugende Antwort auf das Ende der sommerlichen Konzertserie am Dulkhäusle gefunden. Für viele Fans dieser Musik markiert Maximilian Merkles Jazzfestival jedes Jahr im Herbst einen Höhepunkt. Seit 2015 präsentiert Merkle unter der Schirmherrschaft des Weltklasse-Bassisten Eberhard Weber hochkarätige Gäste aus der Beletage des internationalen Jazz. Diesmal darf sich das Publikum vom 10. Oktober bis 1. November auf sieben Konzerte freuen.

2015 hat Merkle sein Festival aus der Taufe gehoben, und es hat sich weit über Esslingen hinaus einen Namen gemacht. Das liegt nicht nur an der wohl durchdachten Auswahl der Künstler, die dort auftreten, sondern auch an den attraktiven Veranstaltungsorten und an einem Festival-Team, das mit Enthusiasmus und Herzblut die Konzerte vorbereitet und organisiert.

Festival in Esslingen und Vienne arbeiten zusammen Der Pianist Enrico Pieranunzi eröffnet das Festival. Foto: Archiv

Das hat sich längst auch in Musiker-Kreisen herumgesprochen – viele reservieren für das Esslinger Festival einen Platz in ihrem Tourkalender. Und weil Merkle und seine Mitstreiter nicht nur an eine erfolgreiche Gegenwart, sondern auch an eine vielversprechende Zukunft denken, wird jedes Jahr eine Festival-Band mit jungen Musikerinnen und Musikern ins Leben gerufen, die in Esslingen ein eigenes Konzertprogramm erarbeiten. Diesmal werden auch kommende Jazzer-Größen aus der Esslinger Partnerstadt Vienne, deren Musikfestival Legende ist, dabei sein.

Eröffnet wird das Esslinger Jazzfestival am 10. Oktober von Enrico Pieranunzi und seinem Trio. 30 Jahre nach der Wiedereröffnung des Jazzkellers in der Webergasse wird der italienische Pianist, der zu den führenden Vertretern des Modern Jazz in Europa zählt, an jenem geschichtsträchtigen Ort im Herzen der Altstadt auftreten, wo er nicht zum ersten Mal sein Publikum begeistern will. Die Dieselstraße präsentiert am 12. Oktober als Beitrag zum Esslinger Jazzfestival den dänischen Gitarristen Jakob Bro und sein Trio, dessen Musik von Kennern und Liebhabern gern als „magisch“ gerühmt wird. Und am 28. Oktober haben sich in St. Dionys Michael Wollny und Joachim Kühn angesagt. Die beiden spielen in Esslingen eines ihrer seltenen Duo-Konzerte – die gute Zusammenarbeit des Jazzfestivals mit der Kirchenmusik in St. Dionys macht’s möglich.

Weltklasse-Trompeter Till Brönner kehrt zurück nach Esslingen Die besondere Atmosphäre der Stadtkirche unterstreicht die Wirkung der Musik. Foto: Tom Weller

Viele erinnern sich noch gern an Till Brönners umjubelten Auftritt vor vielen Jahren beim Landesjazzfestival auf dem Hafenmarkt. Zusammen mit dem nicht minder renommierten Bassisten Dieter Ilg spielt der Weltklasse-Trompeter am 29. Oktober wieder mal in Esslingen – diesmal in St. Dionys. Kandace Springs, die sich am 30. Oktober beim Esslinger Jazzfestival angesagt hat, besitzt eine Stimme, „die Schnee zum Schmelzen bringen würde“, wie ihr kein Geringerer als Prince einmal bescheinigt hat. In Esslingen wird die Sängerin und Keyboarderin in der WLB zu hören sein. Außerdem stellt an diesem Abend die Festival-Band ihr eigens erarbeitetes Konzertprogramm vor.

Ein weiteres Doppelkonzert steht am 31. Oktober auf dem Programm, wenn Jakob Manz und Johanna Summer als Duo sowie Danilo Pérez, John Patitucci und Adam Cruz in der WLB spielen. Das Finale steigt dann am 1. November in der Dieselstraße. Dort erweisen der Gitarrist Larry Grenadier solo sowie Trygve Seim, Kristjan Randalu, Petros Klampanis und Bodek Janke dem Festival-Schirmherrn Eberhard Weber, der in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag feierte, die musikalische Ehre. Der Vorverkauf für dieses und alle weiteren Festival-Konzerte läuft.