Über der Hauptstadt wird es in den kommenden Nächten stellenweise laut. Ein Kleinflugzeug scannt die Hauptstadt und muss dafür möglichst flach über Berlins Dächern fliegen. Das berichtet der RBB.

Die Flüge der Cessna 208 Caravan finden demnach in nur 1500 bis 800 Metern über der Hauptstadt statt. Deshalb werden laut dem Bericht in den kommenden Nächten immer wieder deutliche Geräusche des Kleinflugzeugs zu hören sein. Die Flüge sollen jeweils gegen 23 Uhr vom Flugplatz Schönhagen bei Trebbin (Teltow-Fläming) im Süden von Berlin starten – dort gilt nämlich kein Nachtflugverbot.

Es gehe darum, einen „Digitalen Zwilling“ der Stadt zu erstellen, wie Michael Möller von der beauftragten Firma bsf Swissphoto dem RBB sagte.

Mehr aus Berlin: Wer zu spät kommt, landet in Hannover Ideen für eine bessere Nachtflugregelung am BER Sorgen um die Anbindung der Region Weniger Auflagen am Flughafen BER gefordert Der Flughafen BER wächst zu langsam „Wir haben uns aus dem Markt geschossen“

Die Flüge dauern den Angaben nach über sieben Nächte an, um Daten zu generieren, mit denen dann nachhaltige Entscheidungen getroffen werden können. Dabei kommt unter anderem das erste Mal ein hochmoderner Laser zum Einsatz. Er soll die Daten sammeln, um die reale Welt digital abbilden zu können. (Tsp)