150 rote Fahrräder, 150 rote Kinderhelme und zwei große Fahrradanhänger mit dem Schriftzug „Radfahren – aber sicher!“. An der Matthias-Claudius-Grundschule konnten die Viertklässler einige der neuen Zweiräder ausprobieren.
„Die Themen Sicherheit und Mobilität haben für uns als Versicherungsunternehmen einen hohen Stellenwert“, sagt Anke Schaks, Vorstandsmitglied der Ergo Deutschland. Daher freue sich ihr Unternehmen, zusammen mit der Stadt Düsseldorf und der Verkehrswacht einen Beitrag zur Sicherheit von Grundschulkindern leisten zu können.
Das sei auch der Verkehrswacht besonders wichtig, betont deren Vorsitzender Andreas Hartnigk, der das neue Rad-Equipment an diesem Vormittag entgegennimmt. „Die Sicherheit von Kindern ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine dauerhafte gesellschaftliche Aufgabe“, betont er. Zwar gäbe es in Düsseldorf nur maximal zehn Unfälle mit fahrradfahrenden Grundschulkindern pro Jahr, das Fahrradtraining solle aber dabei helfen, diese Zahl weiterhin so gering zu halten und sie im besten Fall sogar noch mehr zu verringern, so der Vorsitzende der Verkehrswacht.
Die Fahrräder werden für das Fahrradtraining an den Düsseldorfer Grundschulen verwendet. Das Training für die Erst- und Zweitklässler ist ein zentrales Anliegen der Verkehrswacht, ebenso wie die Fahrradausbildung der Viertklässler. 15.000 Kinder profitieren pro Schuljahr bereits von den Angeboten. Durch die zusätzlichen Fahrräder werden neue Kapazitäten geschaffen, wodurch das qualifizierte Radfahrtraining nun nahezu alle Grundschulen der Landeshauptstadt erreicht. Dank der Fahrradanhänger können die neuen Räder nun auch zu Schulen transportiert werden, denen die Anreise zur Jugendverkehrsschule zu weit oder nicht möglich ist. „Die neuen Fahrräder, Helme und Anhänger ermöglichen es, die Jungendverkehrsschule weiter zu stärken und die Verkehrs- und Mobilitätsbildung an den Grundschulen nachhaltig auszubauen“, meint Hartnigk.
Auch Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) freut sich über das Kooperationsprojekt. Er betont, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel in Düsseldorf an Beliebtheit gewinne, weshalb es wichtig sei, dass auch die Schülerinnen und Schüler ein sicheres Fahrverhalten lernen.
Nach der Übergabe der Räder durften die Viertklässler der Matthias-Claudius-Grundschule die ersten Runden drehen – natürlich mit den roten Helmen auf dem Kopf. Als sie ihre Runden drehen, erinnern sie aus der Ferne fast ein wenig an kleine Marienkäfer. Die Freude am Radfahren ist ihnen dabei anzumerken.