In einem Gebäude in der Plochinger Straße in Esslingen ist in der Nacht auf Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Foto: SDMG
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Esslingen hat die Feuerwehr das Gebäude geräumt. Die Bewohner sind nun anderweitig untergebracht.
Auch einen Tag nach dem Feuer in einer städtischen Obdachlosenunterkunft in der Plochinger Straße in Esslingen ist die Brandursache weiter unklar. Bei dem Brand sind drei Personen verletzt worden, zudem ist nach ersten Schätzungen der Polizei ein Schaden in Höhe von rund 200 000 Euro entstanden. Das Gebäude wurde geräumt und ist vorerst nicht bewohnbar. Die Bewohner wurden in Notunterkünften untergebracht.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr war ein Brand in dem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Nach Angaben der Feuerwehr stand eine Wohnung im ersten Obergeschoss voll in Brand, als die Einsatzkräfte eintrafen. Flammen seien aus einem Fenster im Hof geschlagen, das Feuer habe gedroht, sich ins Dachgeschoss auszubreiten. Mehrere Bewohner hätten sich bereits in Sicherheit gebracht und vor dem Haus gestanden.
Feuerwehr rettet Verletzte aus brennendem Haus
Nach Angaben der Polizei befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch zwei 34 und 41 Jahre alte Männer in dem stark verrauchten Gebäude. Sie wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung aus dem Haus gerettet, konnten jedoch vor Ort behandelt werden. Laut Feuerwehr musste noch eine dritte Person aus dem brennenden Wohnhaus gerettet werden. Bei Ausbruch des Feuers befanden sich laut Stadtverwaltung 17 Personen in dem Gebäude.
Während des Einsatzes habe sich gezeigt, dass sich das Feuer in dem älteren Gebäude bereits in einer Zwischendecke ausgebreitet habe, teilt die Feuerwehr mit. Dieser Umstand habe sehr umfangreiche und zeitaufwendige Nachlöscharbeiten erforderlich gemacht. Dafür hätten Strom und Wasser abgestellt und Decken entfernt werden müssen.
Stadt Esslingen bringt Bewohner in Notunterkünfte
Da das Gebäude vorerst unbewohnbar ist, wurden alle 26 Bewohner von der Stadt Esslingen zunächst in einer Notunterkunft des Landkreises in Köngen untergebracht, am Montag sollten sie jedoch in eine städtische Unterkunft in Esslingen-Sulzgries gebracht werden.
Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen bis 9.45 Uhr am Sonntagmorgen im Einsatz. Außerdem seien Polizei, Rettungsdienst, DRK Bereitschaft Esslingen, Stadtverwaltung und Energieversorger vor Ort gewesen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Inzwischen gehe man von einem Schaden in Höhe von rund 200 000 Euro aus, die Brandursache sei jedoch weiter unklar, teilt das Polizeipräsidium Reutlingen mit.