Das Team Bürgerbeteiligung hat die Vorschläge im sogenannten „Grob-Check“ auf drei formale Kriterien geprüft und wurde dabei durch die Fachverwaltung unterstützt:
- Kostet die Idee maximal 50.000 Euro?
- Ist sie in den Jahren 2026/2027 umsetzbar?
- Und liegt sie in der Zuständigkeit der Stadt?
TOP 30 werden auf der Veranstaltung zum „Gemeinwohlcheck“ ermittelt
135 Ideen erfüllen diese drei Kriterien, die jetzt in der ersten Abstimmungsphase ins Rennen um die TOP 100 gehen: Vom 22. April bis zum 11. Mai 2025 können alle Wuppertaler:innen online auf www.talbeteiligung.de für ihre Lieblingsideen abstimmen. Für jede Idee kann einmal abgestimmt werden.
Die TOP 100 werden im Rahmen des „Gemeinwohlchecks“ diskutiert und bewertet. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 27. Mai 2025, um 18 Uhr in der Gesamtschule Barmen statt. An dem Abend geht es darum, die 30 Projekte zu bestimmen, die am meisten zum Gemeinwohl in der Stadt beitragen. Dabei sind alle Interessierten zur Teilnahme eingeladen.
Unterstütze die CampusZeitung blickfeld
Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:
Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige
Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.
Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.
Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:
Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …
Gewinnerideen könnten ab Anfang 2026 starten
Die finale Abstimmungsphase startet am 27. August 2025 mit einer Wahlparty in der Citykirche Elberfeld und geht anschließend bis zum 19. September 2025. Die Abstimmung ist online auf talbeteiligung.de oder in einer der Bezirksstationen möglich. Nach Auszählung aller Stimmen stehen die Gewinnerideen fest. Sie werden vom Rat der Stadt bestätigt und durch das Bürger:innenbudget zur Umsetzung ab Anfang 2026 gefördert. »red«
Das Bürger:innenbudget 2025 in Wuppertal
Das Bürger:innenbudget wird in diesem Jahr zum fünften Mal vom Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement der Stadt durchgeführt. In diesem Jahr stehen 210.000 Euro von der Stadt Wuppertal und den Kooperationspartnern Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, BARMER und KNIPEX zur Verfügung.