Fotos DB AG / Oliver Lang.
Ab dem 18. Oktober wird der IC Amsterdam – Berlin zu einem ICE Amsterdam – Berlin. Die derzeitigen gezogenen Wagen „IC1“ müssen ersetzt werden, und die Zulassung des vorgesehenen ICE-L (Talgo) in den Niederlanden dauert etwas länger als gewünscht. Bis zur Zulassung des ICE-L übernehmen die ICE-NEO-Züge den Dienst, auch wenn sie eine geringere Kapazität als die derzeitigen IC1-Wagen haben. Dafür wird es wieder einen Bord(bistro)service geben.
Niederländische Inlandsreisende (Amsterdam – Hengelo), die kein Abonnement bei der NS haben, zahlen einen Zuschlag von 3,00 € pro einfache Fahrt, wie dies auch im ICE International zwischen Amsterdam und Arnheim (oder im Falle einer Umleitung Venlo) der Fall ist.
Ab Samstag, dem 18. Oktober, verkehren zwischen Amsterdam und Berlin die neuesten ICE-Züge. In den Niederlanden fährt der Zug über Hilversum, Amersfoort, Apeldoorn, Deventer und Hengelo. Diese neuen Züge ersetzen die alten Züge und verkehren (wie bisher) siebenmal täglich zwischen den Niederlanden und Deutschland.
Die aktuellen Zuggarnituren müssen ersetzt werden. Der neue Zug (Eigentum des Partners DB) wurde speziell für eine komfortable Reise entwickelt und ist mit den neuesten Techniken unter der Motorhaube ausgestattet. Mit der Einführung des ICE-Zugs auf dieser Strecke kehrt auch der Barwagen für eine Tasse Kaffee unterwegs zurück.
Die Reisezeit zwischen Amsterdam und Berlin bleibt mit diesem Zug unverändert: knapp unter 6 Stunden. Der neue ICE-Zug verkehrt derzeit auch bereits auf einer anderen Strecke: von den Niederlanden nach Frankfurt und München. Mit der Einführung der ICE-Züge wird die Zugverbindung Amsterdam – Berlin zu einer offiziellen ICE-Verbindung.
Auch Inlandsreisende können ab dem 18. Oktober weiterhin mit diesem Zug fahren. Reisende mit einem NS-Abonnement (wie einem Vorteilsabonnement oder Kidsvrij) oder einem Studentenfahrschein zahlen dafür den gleichen Tarif wie für „normale“ Inlandszüge. Auch die beliebten Railrunner-Tickets sind hier gültig. Reisende mit einem Einzelticket müssen künftig einen ICE-Zuschlag von 3,00 EUR pro Zugfahrt entrichten.
Die NS freut sich auf die Einführung der neuen ICE-Züge nach Berlin. Diese Züge sind für Reisende ein großer Fortschritt in Bezug auf Komfort und Zuverlässigkeit. Gleichzeitig verfügt dieser Zug insgesamt über weniger Sitzplätze als die derzeitigen Züge auf dieser Strecke. Dies könnte insbesondere in den Ferienzeiten, in denen dieser Zug nach Berlin sehr beliebt ist, zu einer zusätzlichen Auslastung führen. Die NS wird die mögliche zusätzliche Auslastung genau im Auge behalten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, WKZ, Quelle NS