Das DFB-Team knackt fast die 10-Millionen-Marke!

Die deutsche Nationalmannschaft sorgt nicht nur auf dem Platz für Freude, sondern auch an den Bildschirmen. Bei dem 3:1-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland schalteten am Sonntagabend Millionen Fans ein – und bescherten RTL starke Quoten.

Durchschnittlich 8,50 Millionen Zuschauer verfolgten die Partie aus Köln live, was einem Marktanteil von 36,6 Prozent entsprach. Noch dominanter waren die DFB-Männer beim jungen Publikum: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 48 Prozent, in der Altersklasse 14 bis 59 wurden 42 Prozent gemessen.

In der Spitze saßen insgesamt sogar bis zu 9,46 Millionen Menschen vor den TV-Geräten –Rekordwert bei RTL für ein Länderspiel in diesem Jahr.

Mehr zum Thema

Damit gelang dem DFB-Team nicht nur die sportliche Wiedergutmachung nach der peinlichen Niederlage gegen die Slowakei, sondern auch eine leichte Steigerung bei den TV-Zahlen. Zum Vergleich: Das 0:2 am Donnerstag hatten im Ersten im Schnitt nur 7,47 Millionen Zuschauer verfolgt – Marktanteil 35,1 Prozent.

Von absoluten Spitzenwerten ist man allerdings noch entfernt. Vor allem die DFB-Frauen haben in diesem Jahr Maßstäbe gesetzt: Ihr unglückliches EM-Aus im Halbfinale gegen Frankreich verfolgten im Juli 14,26 Millionen Fans in der ARD. Auch die Männer sorgten im vergangenen Juni in der Nations League für höhere Quoten: Beim Halbfinale gegen Portugal schalteten im ZDF im Schnitt 9,99 Millionen ein.

„Hätten wir nie gekauft!“: Hoeneß packt im „Doppelpass“ ausTeaser-Bild

Quelle: BILD07.09.2025

RTL darf sich dennoch über einen Erfolg freuen. Der Kölner Sender punktet seit geraumer Zeit mit Fußballübertragungen und erreichte am Sonntag einen Marktanteil, der weit über dem normalen Senderschnitt liegt. Schon die Vorberichterstattung war erfolgreich, dort schalteten bis zu 5 Millionen Fan ein, was einem Marktwert von knapp 21 Prozent entspricht.