Mit neuem Konzept trifft Moderator Sven-André Dreyer viermal im Jahr Autorinnen und Autoren in der Christuskirche, Kruppstraße 11, um mit ihnen zu plaudern, neue Texte zu hören und das Publikum teilhaben zu lassen an der Freude an Literatur – niederschwellig, unterhaltsam, ungezwungen und bei freiem Eintritt. Wie auch in seinen zuvor kuratierten und moderierten Düsseldorfer Leseformaten – etwa „Lesen in der Klause“ (2005-2013) und „Lies, Du Sau!“ (2013-2015) – steht das Gespräch mit den eingeladenen Autoren im Mittelpunkt des Abends. „So“, ist sich Dreyer sicher, „lernt das Publikum nicht nur die eingeladenen Gäste, sondern auch die Hintergründe der vorgetragenen Literatur unverstellt kennen.“ Und die soll vor allem eines: Spaß machen. Und verdeutlichen, dass Literatur nicht in den Elfenbeinturm, sondern zu den Menschen gehört.

Als Gast wird Sven-André Dreyer am Freitag, 12. September, 20 Uhr, den in Anröchte geborenen und in Paderborn lebenden Kabarettisten, Autor, Kleinkünstler, Schauspieler und Filmemacher Erwin Grosche begrüßen. Der Großmeister absurder Poesie feiert mit seinem aktuellen Sonderprogramm „Die Follkommenheit – Wie der Vehler in die Welt kam“ etwas Außergewöhnliches, denn der Deutsche Kleinkunstpreisträger blickt mittlerweile auf 50 Bühnenjahre zurück, in denen er mit schier außergewöhnlicher Komik und zu Herzen gehender Literatur sein Publikum immer wieder überrascht. Grosche erhielt diverse Preise, darunter den Sonderpreis „Reif & Bekloppt“ des Prix Pantheon, 1999 wurden ihm zudem die Morenhovener Lupe und der Wilhelmshavener Knurrhahn verliehen. 2000 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Paderborn. Seit 2003 ist er Schirmherr von Unicef Paderborn und seit 2009 Botschafter der „Stiftung Lesen“. 2007 erhielt er den Peter-Hille-Literaturpreis für Kabarett und poetische Kleinkunst, 2008 den „Stern des Jahres“. Sein Lebenswerk wurde 2010 in der Ausstellung „Westfälische Kabarettheroen“ im Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck gewürdigt.