London – „Wie zum Teufel hat er das in dieser Gegend geschafft? Es wimmelt von Sicherheitskräften!“, fragt sich ein Banksy-Fan auf Instagram, wo der geheimnisvolle britische Künstler sein neuestes Werk präsentierte. Gute Frage! Denn das Graffiti ziert die Fassade des „Royal Courts of Justice“ im Zentrum von London.

Auf dem Kunstwerk ist ein Demonstrant mit Plakat in der Hand zu sehen, wie er auf dem Boden liegt und von einem Richter mit Perücke und in Robe attackiert wird. Dieser scheint seinen Richterhammer als Waffe zu benutzen und ist dabei, auf den Mann einzuschlagen – Blut spritzt.

Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, erschien das Wandbild zwei Tage, nachdem fast 900 Menschen bei einem Protest in der britischen Hauptstadt gegen das Verbot der „Palestine Action“ festgenommen wurden. Dabei handelt es sich um eine Pro-Palästina-Gruppe.

Der Richter trägt eine traditionelle Perücke sowie schwarze Robe und schlägt auf einen Demonstranten ein

Der Richter trägt eine traditionelle Perücke sowie schwarze Robe und schlägt auf einen Demonstranten ein

Foto: Getty Images

Kunstwerk wird streng bewacht

Inzwischen wurde das neue Werk von Banksy von Security-Mitarbeitern mit schwarzen Plastikfolien und zwei Metallbarrieren bedeckt. Zwei Sicherheitskräfte und eine Kamera bewachen das Graffiti am „königlichen Gerichtshof“ – für wer weiß, wie lange.

Laut der BBC hat die Polizei eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erhalten und Ermittlungen eingeleitet. Ein Sprecher der britischen Gerichte und Tribunale erklärte gegenüber dem Sender dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht und man „verpflichtet sei, seinen ursprünglichen Charakter zu bewahren“.

Abgeklebt und eingezäunt – das neue Banksywerk an einem denkmalgeschützten Gebäude wird nun bewacht

Abgeklebt und eingezäunt – das neue Banksywerk an einem denkmalgeschützten Gebäude wird nun bewacht

Foto: Joanna Chan/AP/dpa

Wer ist der berühmte Künstler?

Das Kunstwerk ziert eine Außenwand des ursprünglich 1887 als Bildungs- und Kulturzentrum eröffneten „Queen’s Building“ in der sonst eher ruhigen Carey Street in London. Doch am Montag wimmelte es dort vor Schaulustigen, die Fotos schießen wollten.

Mehr zum Thema

Denn Banksy gehört zu den bekanntesten Künstlern der Welt. Seine Werke gehen auf Auktionen teilweise für Millionen unter den Hammer. Sie kommentieren häufig politische Themen – oftmals wird die Migrations- und Kriegspolitik der Regierung kritisiert. Die Identität des Künstlers ist bis heute nicht geklärt.