Deutsch-französische Brigade: In dieser Truppe kämpfen Deutsche und Franzosen Seite an Seite Brigadegeneral Christian Friedl (links) und Colonel Nicolas Rievière Foto: Jannik Jürgens

Deutschland und Frankreich stellen seit 1989 eine gemeinsame Infanteriebrigade, die weltweit beispiellos ist. Zu Gast bei einer Übung im Markgräflerland.

Stabsunteroffizier Borja seziert mit dem Kampfmesser den Boden des Truppenübungsplatzes Müllheim. Unter Staub und Steinen sind Minen vergraben. Borja schiebt die Klinge flachwinklig in den Boden. Er will die (Übungs-)Mine seitlich aufspüren, denn oben befindet sich ja der Zünder. Neben Borja stochern drei französische Soldaten .

Deutschland und Frankreich stellen seit 1989 eine gemeinsame Infanteriebrigade, ein 5500 Soldaten starker Verband, der von Helmut Kohl und François Mitterrand gegründet wurde. Weltweit ist die Truppe einzigartig. Die Soldatinnen und Soldaten sollen gemeinsam ausgebildet werden, die Sprache des Nachbarn lernen und eine Gemeinschaft bilden. Einst war die deutsch-französische Brigade sogar als Keimzelle einer europäischen Armee gedacht.