Richtet sich an Brics-Staaten
Xi Jinping ruft zum Widerstand gegen US-Protektionismus auf

08.09.2025, 19:05 Uhr

Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat Chinas Präsident Xi Jinping die Mitgliedstaaten der Brics-Gruppe dazu aufgerufen, sich gegen Protektionismus zur Wehr zu setzen. „Wir müssen das multilaterale Handelssystem mit der Welthandelsorganisation als Kernstück aufrechterhalten und allen Formen des Protektionismus widerstehen“, sagte Xi am Montag bei einem virtuellen Gipfeltreffen der Brics-Staaten.

Unabhängig davon, wie sich die internationale Lage verändere, „müssen wir weiterhin standhaft für den Aufbau einer offenen Weltwirtschaft eintreten, Chancen teilen und durch Offenheit Win-Win-Ergebnisse erzielen“, fügte Xi hinzu. Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva hatte das Brics-Treffen einberufen, das den Charakter einer Krisensitzung hatte. „Unsere Länder sind Opfer ungerechtfertigter und illegaler Handelspraktiken geworden“, sagte Lula mit Blick auf Zölle der US-Regierung. „Zoll-Erpressung wird derzeit als Mittel zur Eroberung von Märkten und zur Einmischung in innere Angelegenheiten normalisiert“, fügte er hinzu.

Bei ihrem jährlichen Gipfeltreffen im Juli in Rio de Janeiro hatte die Gruppe der Schwellenländer bereits „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“, geäußert. Trump warf den Brics-Mitgliedsländern daraufhin USA-Feindlichkeit vor und drohte mit zusätzlichen Strafzöllen.

Zur Gruppe der Brics-Staaten gehören neben den namensgebenden Ländern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika seit 2023 auch Ägypten, Äthiopien, Indonesien, der Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Der Brics-Staatenbund wurde 2009 gegründet, um die geopolitische Dominanz der USA und Europas zu verringern und eine multipolare Weltordnung zu schaffen. Die Brics-Staaten machen rund die Hälfte der Weltbevölkerung und 40 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung aus.