Der deutsche Drohnenspezialist Quantum Systems baut seine Präsenz in Großbritannien massiv aus. Mit der vollständigen Übernahme von Nordic Unmanned UK wurde die Tochtergesellschaft Quantum Systems UK gegründet. In den kommenden fünf Jahren sind Investitionen von bis zu 50 Millionen Euro in Infrastruktur, lokale Wertschöpfungsketten und Partnerschaften geplant.

Damit reagiert das Unternehmen direkt auf die Forderungen des britischen Verteidigungsministeriums nach mehr Autonomie und unbemannten Systemen im Rahmen der 20-40-40-Strategie: 20 Prozent bemannte Plattformen, die 40 Prozent wiederverwendbare Systeme wie Drohnen sowie 40 Prozent verbrauchbare Systeme – etwa Raketen, Lenkflugkörper oder Einweg-Drohnen – steuern. Mit seinem Full-Spectrum-ISR-Portfolio vom Kurz- bis zum Langstreckensystem sieht sich Quantum Systems eigenen Angaben zufolge „bestens aufgestellt”, um diese Doktrin zu bedienen.

©Militär Aktuell

Strategische Investition in britische Fähigkeiten

Die Pläne umfassen ein breites Spektrum: Aufbau von Service-, Support-, Ausbildungs- und Logistikkapazitäten nach dem erfolgreichen Ukraine-Modell, Investitionen in Wartung und Instandsetzung sowie die Schaffung neuer Trainings- und Testinfrastruktur. Ziel ist die Stärkung der britischen Souveränität im Bereich unbemannter Systeme – verbunden mit neuen Arbeitsplätzen. Ein Memorandum of Understanding mit dem Drohnenlogistik-Spezialisten Skyports soll im Rahmen der DSEI 2025 unterzeichnet werden.

Premiere für Reliant

Auf der DSEI 2025 stellt Quantum Systems zudem mit Reliant sein neuestes ISR-System für Langstreckenmissionen vor. Damit deckt das Unternehmen künftig sämtliche Einsatzprofile von Kurz- über Mittel- bis zu Langstrecken ab und bietet Verteidigungs- und Sicherheitskunden End-to-End-Lösungen aus einer Hand. Wie alle Systeme der Firma wird auch Reliant über die Softwareplattform Mosaic UXS gesteuert, die Anfang des Jahres vorgestellt wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Führung mit britischem Verteidigungshintergrund

Die Leitung von Quantum Systems UK übernimmt Vito Tomasi. Der ehemalige Royal Marine war weltweit im Einsatz, unter anderem in Afghanistan, und sammelte später Erfahrung im Finanz- und Technologiesektor – zunächst bei Goldman Sachs, anschließend im Innovationsinvestment bei Speedinvest. Seine Kombination aus militärischer Expertise und unternehmerischem Know-how soll das Wachstum in Großbritannien vorantreiben.

Welser Hessen-Kaserne: 8.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

„Unsere Mission ist klar: Das Vereinigte Königreich investiert in Autonomie, Resilienz und unbemannte Aufklärung der nächsten Generation. Mit unserem UK-Hub, der Übernahme von Nordic Unmanned UK und unter der Führung von Vito Tomasi werden wir der verlässliche Partner für die britische Verteidigungs- und Sicherheitsstrategie sein”, betont Quantum-Systems-Manager Martin Karkour.

Und Vito Tomasi ergänzt: „Quantum Systems ist gekommen, um zu bleiben. Wir investieren in britisches Know-how, in Infrastruktur und Partnerschaften – und liefern kampferprobte, einsatzbereite Aufklärungssysteme, die den Erwartungen der britischen Verteidigung nicht nur entsprechen, sondern sie übertreffen.”

Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Quantum Systems und hier zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.