Es läuft wieder richtig rund für Nico Elvedi (28)!

In Gladbach ist der Schweizer in der Bundesliga weiter absolut gesetzt und als Mitglied im Mannschaftsrat einer der Führungsspieler. Und auch in der Schweizer Nationalmannschaft hat er seinen alten Stellenwert zurück erkämpft.

Einsame Insel?: Überraschende Zieler-AntwortTeaser-Bild

Quelle: Instagram: @bundesliga08.09.2025

Montag stand er beim 3:0-Sieg über Slowenien nicht nur erneut 90 Minuten auf dem Rasen. Elvedi war es auch, der den wichtigen Sieg in der EM-Qualifikation einleitete.

Nach einer Ecke von Rubén Vargas traf er schon nach 19 Minuten per Kopf zur Schweizer 1:0-Führung. Der Gladbach-Verteidiger war nach der Partie glücklich: „Es macht mich extrem stolz, das 1:0 war ein Dosenöffner. Wir haben heute extrem souverän gespielt, so kann es weitergehen.“

Mehr zum Thema

Es war nach dem Auftaktsieg gegen den Kosovo (4:0) zum Quali-Start bereits der zweite Sieg der Eidgenossen, die die Tabelle nun souverän anführen.

In der nächsten Partie geht es nun nach Schweden (10. Oktober) – die Montag überraschend im Kosovo mit 0:2 verloren haben. Elvedi: „Wir haben den Gegner jeweils dominiert, die nächsten Spiele werden schwerer. Wir wollen auch in Schweden gewinnen.“

Die starke Leistung gegen Slowenien könnte das Auf und Ab von Elvedi im Nationalteam endlich beenden. In den letzten anderthalb Jahren schien er seinen Stammplatz dort fast schon verloren zu haben.

Bei der Europameisterschaft in Deutschland 2024 stand er zwar im Schweizer Kader – durfte bei dem kompletten Turnier aber keine einzige Minute ran. Dann flog er im ersten Spiel der Nations League im Herbst 2024 in Dänemark vom Platz. Und im März dieses Jahres wurde er für die Spiele in Nordirland (1:1) und gegen Luxemburg (3:1) von Nationaltrainer Murat Yakin (50) gar nicht erst nominiert.

Gladbach-Profi Elvedi ehrlich: „Das war kein einfaches Jahr für mich, auch mental nicht, nachdem ich im März nicht dabei war.“

Die schwierige Phase ist nun vergessen – die Schweiz und auch Elvedi sind wieder voll auf Kurs WM 2026 …