Heinz Rudolf Kunze

Rockmusiker vermisst klare Haltung gegen Rechtsruck bei Kollegen

09.09.2025 – 07:07 UhrLesedauer: 2 Min.

Heinz Rudolf Kunze sorgt sich um die deutsche Sprache.Vergrößern des Bildes

Heinz Rudolf Kunze (Archivbild): Der Sänger aus Wedemark in der Region Hannover kritisiert, dass sich viele seiner Kollegen nicht klar genug gegen Rechts positionieren. (Quelle: Tobias Hase/dpa./dpa)

Scharfe Kritik aus der Region Hannover: Musiker Heinz Rudolf Kunze vermisst bei Kollegen Mut zur klaren Haltung. Seine Wortwahl dabei hat es in sich.

Rockmusiker Heinz Rudolf Kunze („Dein ist mein ganzes Herz“) hat deutsche Künstler scharf für ihre politische Zurückhaltung kritisiert. In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) anlässlich seines neuen Albums „Angebot und Nachfrage“ warf der 68-Jährige seinen Kollegen vor, sich nicht klar genug gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck zu positionieren.

„Ich habe das Gefühl, hier herrschen immer noch die Leisetreter und die Laumichl“, sagte Kunze. „Auch bei den Älteren spüre ich eine mir doch suspekte Zurückhaltung taktischer Art.“ Auf die Frage, ob er in Deutschland ein verstärktes prodemokratisches Liedermachen höre, antwortete der Musiker: „Nein. Vielleicht bin ich aber taub.“

Kunze, der in der Wedemark bei Hannover lebt, forderte seine Kollegen auf, politische Haltung zu zeigen: „Dabei gehört es unbedingt in ihre Arbeit! In ihre Lieder!“

Der Sänger von Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ arbeitete sogar an den deutschen Übersetzungen von Springsteens politischen Reden mit. „Natürlich gehört so etwas auf die Bühne“, betonte Kunze im RND-Interview.

Auf seinem neuen Album, das am 12. September erscheint, thematisiert Kunze selbst politische Fragen. In dem Song „Sie sind Migranten“ wirbt er für Empathie mit Geflüchteten, in „Wir sind wir“ entwirft er die Vision einer offenen deutschen Gesellschaft – „tolerant, doch militant gegen alle Freiheitsfeinde“.

Kunze, der 1956 als Sohn von Flüchtlingen im Lager Espelkamp geboren wurde, ist seit 45 Jahren im Musikgeschäft. Mit „Angebot und Nachfrage“ veröffentlicht er sein 47. Werk.