WIESBADEN
Ausblick auf 80. Landesjubiläum
09.09.25 – Viele hochrangige Gäste kamen am Montagabend zum traditionellen Parlamentarischen Abend im Hessischen Landtag in Wiesbaden zusammen. Der Abend stand ganz im Zeichen des 80. Jubiläum Hessens – das wird im nächsten Jahr gefeiert.
Der Abend stand ganz im Zeichen des 80. Jubiläum Hessens.
Zum Ende der parlamentarischen Sommerpause haben der Hessische Landtag und die Hessische Landesregierung gemeinsam zum Parlamentarischen Abend geladen. Am Vorabend der ersten Sitzung nach der Plenarpause waren mehr als 600 Gäste aus Politik und Wirtschaft, aus gesellschaftlichen Gruppen, den Kirchen, aus Verbänden und Vereinen in den Landtag gekommen. Darunter auch viele aktive und ehemalige Mandatsträger. Auch der amerikanische und der ukrainische Generalkonsul und die israelische Generalkonsulin waren gekommen.
Gesprochen wurde unter anderem über den anstehende 80. Geburtstag des Landes Hessen. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) sagte bei ihrer Begrüßung: „Demokratie braucht Rituale wie unseren traditionellen Parlamentarischen Abend. Wo Menschen zusammenkommen, die in unserem Land Verantwortung tragen und dieses mitgestalten, wird erfahrbar, wie vielfältig und lebendig unsere Demokratie ist. Ihre Stärke erwächst aus dem Zusammenwirken vieler einzelner Kräfte und beruht auf gemeinsamen Werten.“ Diese zu verteidigen, sei gerade jetzt besonders wichtig, macht Wallmann deutlich.
„Hessen ist lebendig“
Und auch Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) freute sich auf den Abend: „Es ist schön, sie alle hier in dieser großen Vielfalt zu sehen. Der Parlamentarische Abend ist eine schöne Tradition im Landtag und eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen.“ Mit Blick auf den 80. Geburtstag des Landes betont er: „Wir haben nicht vergessen, wer dieses Bundesland gegründet hat.“ Und weiter macht er deutlich: „Hessen ist lebendig. Unser Land ist innovativ und wirtschaftsstark, heimatverbunden und weltoffen, lebenswert und kulturell vielfältig, demokratisch und sozial engagiert – und natürlich eines der schönsten Länder in Europa.“
Zum Hessen-Jubiläum ergänzte Parlamentspräsidentin Wallmann: „Diese Erfolgsgeschichte haben die Hessinnen und Hessen über viele Generationen hinweg selbst geschrieben. Es sind ihre Ideen und ihr Mut, ihr Einsatz und ihr Engagement, ihre Weltoffenheit und Wandelbarkeit, die dafür gesorgt haben, dass wir seit acht Jahrzehnten in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben. Nun ist es unsere Aufgabe, dieses Erbe zu bewahren und die Geschichte unseres Landes für die Generationen fortzuschreiben, die nach uns kommen.“
Ehrenamt im Fokus
Regierungschef Rhein hob in seiner Rede besonders das Ehrenamt, welches mit Vertreten von Feuerwehr, Polizei, DRK, ASB, Maltesern, DLRG, THW und vielen weiteren Organisationen stark vertreten war, hervor. „Jeder macht einen Unterschied. Besonders die Menschen, die Abends nicht die Füße hochlegen, sondern nochmal rausgehen und sich engagieren“, so der Ministerpräsident. Aus Osthessen waren am Montag unter anderem mit dabei: Lars Streiberger (Leiter Staatsanwaltschaft Fulda), die Landtagsabgeordneten Sebastian Müller (CDU) und Jennifer Gießler (CDU), Daniel Muth (Polizeipräsident Südosthessen), Generalvikar Dr. Martin Stanke und Hofbiebers Bürgermeister Markus Röder.
Der Ministerpräsident mahnte angesichts der Herausforderungen und Krisen auch, sich auf demokratische Grundwerte zu besinnen: „Ein Land kann immer nur so stark sein wie das Herzblut und das Engagement, mit dem die Menschen sich für andere einbringen. Für mich ist die entscheidende Botschaft: Wir stehen zusammen und handeln – für unser demokratisches Gemeinwesen, für Frieden und Solidarität in Europa.“
Nach dem offiziellen Teil hatten die Gäste Zeit, sich auszutauschen, Netzwerke zu pflegen und aufzubauen und einen entspannten Sommerabend bei Pizza, Pasta und guten Weinen im Hof des Hessischen Landtages zu verbringen. (Moritz Pappert) +++