Nürnberg – Eine Serie von Halsketten-Diebstählen hält Nürnberg in Atem: Seit Juni wurden 29 Fälle registriert.
Besonders betroffen sind die Innenstadt und der Bereich südlich des Hauptbahnhofs. Die Täter haben es vor allem auf Goldketten abgesehen. In einem Fall am 17.08.2025 wurde ein Mann von zwei Personen verfolgt, nach einer Zigarette gefragt und dann von hinten attackiert. Die Diebe entrissen ihm die Kette und flohen.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Die Polizei berichtet, dass die Täter ihre Opfer oft unter einem Vorwand ansprechen und dann in ein Gespräch verwickeln. Die Methoden reichen von Antanzen über Wegreißen bis hin zu Treten, Schlagen oder Angriffen aus dem Auto. Je nach Vorgehensweise wird der Vorfall als Trickdiebstahl oder Raub eingestuft.
Eine spezielle Arbeitsgruppe des Kriminalfachdezernats hat 12 Verdächtige ermittelt. 5 von ihnen sitzen bereits in Haft. Die Ermittlungen zeigten, dass die Täter unabhängig voneinander handeln, mit dem Ziel, wertvolle Gegenstände zu erbeuten. Neben Halsketten werden auch Smartphones und Geldbörsen gestohlen.
Die Tatverdächtigen sind überwiegend junge Männer zwischen 16 und 31 Jahren. Sie agieren sowohl allein als auch in Gruppen. Der Schaden reicht von wenigen Euro bis zu mehreren Tausend Euro.
Die Ermittlungen laufen weiter, und die Polizei bittet Geschädigte, sich bei der örtlichen Dienststelle zu melden.
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.