Zunehmende Extremwetterereignisse und immer heißere Sommertage stellen Kindergärten und Kindertagespflege vor neue Herausforderungen.

Der Schutz der Kleinsten rückt stärker in den Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund fand der Fachdialog „Klimabildung von Anfang an – mit Partnern gestalten“ statt.

Fachkräfte diskutieren Klimabildung

Rund 50 Experten aus Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Fachberatungen, Trägern, Fortbildungseinrichtungen sowie aus der Bildungslandschaft im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) kamen im Naturpädagogischen Zentrum Fasanerie zusammen.

Zentrale Frage war, wie Klimaschutz, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und Nachhaltigkeit praxisnah in die frühkindliche Bildung integriert werden können.

Wiesbaden setzt auf Naturpädagogik

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) hob den Veranstaltungsort hervor: „Die Fasanerie ist hinsichtlich ihrer naturpädagogischen Angebote und ihrem Netzwerk bei der Klimabildung eine herausragende Institution in Wiesbaden.“

Frühkindliche Bildung als Schlüssel für Nachhaltigkeit

Sozialstaatssekretärin Manuela Strube betonte die Bedeutung der frühen Förderung: „Frühkindliche Bildung legt den Grundstein für ein nachhaltiges Denken und für verantwortungsvolles Handeln. Praxisnahe Angebote wie der heutige Fachdialog sind dabei ganz wichtige Werkzeuge:

Hier können sich Fachkräfte darüber informieren, wie Klimabildung schon in der Kita oder der Kindertagespflege so integriert werden kann, dass die Kinder spielerisch verstehen und lernen, wie wir alle unseren Planeten schützen können. Dass sich die Fachkräfte dabei auch mit den regionalen Angeboten vernetzen, ist ein weiterer positiver Effekt, der die Qualität der Bildungsarbeit zusätzlich stärkt.“

Umweltbildung in Wiesbaden mit Tradition

Stadträtin Bettina Gies erinnerte in ihrem Grußwort daran, dass „die Klimabildungslandschaft in Wiesbaden auf eine erfolgreiche, umsichtige und ressortübergreifende Vorarbeit seit den 1980er Jahren aufbaut.“

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt, der Koordinationsstelle Klimabildungslandschaft Wiesbaden sowie dem Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege.

Hessenweite Impulse für Klimabildung

„Der Fachdialog ist Teil einer neuen hessenweiten Veranstaltungsreihe, mit der das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gemeinsam mit regionalen Partnern Impulse für Klimabildung in der frühkindlichen Bildung setzt. Weitere Dialogformate sind geplant“, erläuterte Kerstin Jacobs von der Koordinationsstelle Klimabildungslandschaft Wiesbaden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!