- Das Pfund Sterling gewinnt weiter auf fast 1,3580 gegenüber dem US-Dollar, da der Greenback aufgrund der abkühlenden US-Arbeitsnachfrage schwächelt.
- Die Anleger warten auf den wichtigen US-NFP-Benchmark-Überprüfungsbericht und die Rede von Breeden von der BoE.
- Die Anleger erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed in der nächsten Woche.
Das Pfund Sterling (GBP) setzt seine Gewinnserie am Dienstag für den dritten Handelstag gegen den US-Dollar (USD) fort. Das Währungspaar GBP/USD erreicht während der europäischen Handelszeit ein frisches Drei-Wochen-Hoch bei etwa 1,3580, während der US-Dollar vor der Veröffentlichung des Benchmark-Überprüfungsberichts der Nonfarm Payrolls (NFP) der Vereinigten Staaten (US) fällt, der um 14:00 GMT veröffentlicht wird.
Zur Pressezeit verzeichnet der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs Hauptwährungen misst, ein frisches Sechs-Wochen-Tief bei etwa 97,30.
Die Anleger werden dem US-NFP-Benchmark-Überprüfungsbericht besondere Aufmerksamkeit schenken, da er Abweichungen in den kumulierten monatlichen Zahlen für das Jahr bis März 2025 zeigen wird. Die endgültige Überprüfung für 2025 wird bei der Veröffentlichung der Beschäftigungssituation 2026 umgesetzt.
Die Auswirkungen der oben genannten Zahlen werden erheblich auf die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) sein, da die US-Notenbank in der Sitzung im September 2024 eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) vorgenommen hat, nachdem der Bericht eine nach unten korrigierte Zahl der Beschäftigten um 818.000 zeigte.
Täglicher Marktdigest: Anleger warten auf NFP-Überarbeitungsbericht, Rede von BoE Breeden
- Der US-Dollar schneidet am Dienstag schlechter ab als seine Mitbewerber, da eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche als sicher gilt.
- Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 11,6%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbank die Zinssätze um 50 Basispunkte auf 3,75%-4,00% senkt, während der Rest eine Standardzinssenkung um 25 Basispunkte anzeigt.
- Die dovishen Spekulationen über die Fed haben aufgrund der sich verschlechternden Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt zugenommen. Der US-NFP-Bericht für August zeigte am Freitag, dass die Arbeitgeber 22.000 neue Arbeitskräfte eingestellt haben. Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed stiegen auch Anfang August, nachdem der NFP-Bericht für Juli eine nach unten korrigierte Zahl der Beschäftigten für Mai und Juni zeigte.
- In dieser Woche werden die Anleger auch den US-Erzeugerpreisindex (PPI) und die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für August im Blick haben, die am Mittwoch bzw. Donnerstag veröffentlicht werden.
- Im Vereinigten Königreich (UK) warten die Anleger auf die Rede von Sarah Breeden, der stellvertretenden Gouverneurin der Bank of England (BoE), die für 15:15 GMT angesetzt ist. Ihre Kommentare zur wahrscheinlichen geldpolitischen Maßnahme in der Sitzung nächste Woche werden genau beobachtet. Ökonomen erwarten, dass die BoE die Zinssätze in der Sitzung nächste Woche bei 4% belässt. Breeden war eines von fünf Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses (MPC), die im August für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmten.
- In dieser Woche werden die Anleger auch auf das monatliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs und die Fabrikdaten für Juli achten, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Wirtschaft wird voraussichtlich mit einem moderaten Tempo von 0,1% gewachsen sein.
Pfund Sterling – heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD
EUR
GBP
JPY
CAD
AUD
NZD
CHF
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt über dem 20-Tage-EMA
Das Pfund Sterling springt am Dienstag auf fast 1,3580 gegenüber dem US-Dollar, dem höchsten Stand seit drei Wochen. Das Währungspaar GBP/USD klettert an das obere Ende der Konsolidierung, die in den letzten vier Wochen in einem Bereich zwischen 1,3333 und 1,3595 gebildet wurde.
Der kurzfristige Trend des GBP/USD bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) von etwa 1,3487 gehandelt wird.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli bei etwa 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.
Wirtschaftsindikator
BoE-Mitglied Breeden spricht
Sarah Breeden ist seit November 2023 stellvertretende Gouverneurin für Finanzstabilität der Bank of England. Sie ist verantwortlich für Finanzstabilität, Aufsicht über Finanzmarktinfrastrukturen, internationale Angelegenheiten, digitale Zentralbankwährungen und Fintech. Sie ist eines von neun Mitgliedern des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, der über die Geldpolitik entscheidet.
Mehr lesen
Nächste Veröffentlichung:
Di Sept. 09, 2025 15:15
Häufigkeit:
Unregelmäßig
Prognose:
–
Vorher:
–
Quelle:
Bank of England