Das neue Schuljahr startet. Und los geht’s mit zehn schnellen Nachrichten im Tagesspiegel aus Berlin-Spandau: zur Einschulung, zur neuen Schule, zu neuen Einschulungsbereichen und vielem mehr.

Bezirke-Newsletter: Spandau

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

1 2400 Erstklässler in Spandau

2400 Spandauer Kinder werden am Sonnabend eingeschult. Diese Zahl teilte das Schulamt dem Tagesspiegel-Newsletter für Spandau mit. Seien Sie also noch wachsamer als sonst, wenn Sie ins Auto steigen. Und allen Kids, Eltern und stolzen Großeltern: viel Spaß bei der Einschulung!

Material-Listen aus der Hölle Macht die Schule in Berlin wirklich kostenfrei! 2 Tagesspiegel-Umfrage: Sichere Schulwege?

Weil keiner die Straßen im Kiez so gut kennt wie die Leserinnen und Leser, die dort wohnen, wollen wir’s von Ihnen wissen: Wo sind Schulwege in Spandau besonders unsicher? Schicken Sie uns Ihre Erfahrungen, gern mit Bild. Hier geht es zur Tagesspiegel-Umfrage.

Gefahrenstellen gesucht Wo sind Schulwege in Berlin besonders unsicher? 3 Neue Grundschule in Spandau eröffnet Die neue Grundschule am Fehrbelliner Tor im September 2025. Noch fehlen einige Teile der Außenanlage.

© André Görke

Am Montag wurde still und leise eine neue Spandauer Grundschule in Betrieb genommen – passiert auch nicht alle Tage: Eröffnet wurde die noch namenlose Grundschule am Fehrbelliner Tor in Spandau. Die Schule wird später einmal 430 Kindern einen Platz bieten. Los geht es in dieser Woche aber erst mal mit 180 Kids.

Plötzlich freie Kita-Plätze in Spandau Die große Überraschung im Berliner Westen

„Der Neubau steht, einschließlich der neuen Sporthalle mit drei Spielfeldern. Lediglich die Herstellung der Außenanlagen ist noch nicht abgeschlossen“, teilte das Schulamt dem Tagesspiegel-Newsletter für Spandau mit.

Erst im Juni waren die Schulsenatorin (Bildmitte) und der Bausenator (Krawatte) in Spandau: Da wurde der Neubau der Schule am Gartenfeld eröffnet. Im September reisen sie erneut nach Spandau.

© André Görke

In zehn Tagen gibt’s aber angemessenes Brimborium: Dann wird die Schule von Spandaus Bürgermeister Frank Bewig und Berlins Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch, beide CDU, sowie Spandaus Schulstadträtin Carola Brückner und Berlins Bausenator Christian Gaebler, beide SPD, eröffnet. Die vier Entscheider hatten sich übrigens zuletzt im Juni in Spandau gesehen: zur Eröffnung eines Neubaus der Schule am Gartenfeld.

Früher Eisbahn und Fußballplatz

Das Grundstück, auf dem die neue Grundschule am Fehrbelliner Tor steht, ist eines mit Geschichte. Bis 2012 stand auf dem Grundstück Spandaus einzige Eisbahn, ehe sie für immer dahinschmolz.

Doch das Grundstück kennen noch viel mehr Menschen: „Da war eine der größten Jugendabteilung des alten West-Berlins zu Hause: die des Spandauer SV“, hat Tagesspiegel-Leser und Spandau-Kenner Stephan Swiatek mal im Tagesspiegel erzählt. „Am Platz gab’s eine Holzbaracke mit Ofen für die kalten Tage. Erst so um 1977 gab es einen Neubau der Umleidekabinen und wir konnten nun nach dem Training oder nach dem Spiel auch duschen.“

Auch die Spandauer Kickers (650 Sportler, heute mit Sitz in Staaken-West) hatten auf dem Grundstück der neuen Schule ihre Anfänge.

4 Neue Querungshilfen vor Spandaus Schulen

Pünktlich zum Schulstart in Berlin-Spandau gibt es gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler der Bernhard-Lichtenberg-Schule und der Wolfgang-Borchert-Schule: Am Hohenzollernring Ecke Borchertweg ist eine neue Querungshilfe entstanden. Darauf weist Spandaus Baustadtrat Thorsten Schatz, CDU, runter. So oder so: Tempo runter, vor allem zum Schulstart.

Für 2000 Spandauer Kinder Mit dem Schwimmbus zum nächsten Hallenbad 5 Verkehrstipps für Spandauer Eltern

Der Straßenverkehr überfordert vor allem Grundschulkinder. Umso wichtiger ist es, die größten Gefahren zu kennen und zu meiden. Zehn Tipps für Spandauer Eltern, damit alle gut ankommen: hier im Tagesspiegel.

Gefahren auf dem Schulweg So machen Eltern ihre Kinder fit für den Berliner Verkehr 6 Spandaus Ferienbaustellen geschafft?

In den Sommerferien wurde in vielen Spandauer Schulen gebaut: Sie können’s ja mal abgleichen – hier die Ferienbaustellen in der Tagesspiegel-Übersicht, Schule für Schule in Spandau.

Ferienbaustellen in Spandau Hier sind Handwerker im Einsatz – Schule für Schule Handwerker tauschten die Fenster an der Hans-Carossa-Schule aus.

© André Görke

7 Die nächste Schul-Eröffnung in Spandau?

Die nächste Schule, die in Spandau eröffnet werden soll, wächst munter vor sich hin: an der Heerstraße in West-Staaken, mit Blick auf den alten Hahneberg. Diese Grundschule soll im Sommer 2026 eröffnet werden. Auch dort werden 430 Kinder unterrichtet.

Im Frühsommer 2025 war Richtfest an der Heerstraße in Staaken.

© André Görke

Ärger gab es zuletzt immer wieder um die Parkplatzsituation: Denn Parkplätze gibt es dort gar keine – nur eine vierspurige Heerstraße und eine kleine Anwohnerstraße.

„Neue Kiss&Go-Zone vor Grundschule“ Wie Spandau das Problem mit den Elterntaxis lösen will

Befürchtet wird, dass viele Eltern ihre Kinder bis vor die Schule fahren. Oder ist womöglich ein großer arkplatz ganz in der Nähe die Lösung, um die Parkplatzsituation für Eltern und auch Lehrer zu entschärfen?

Alarm am Berliner Stadtrand So viele Spandauer Kinder können nicht schwimmen 9 Neue Einschulungsbereiche für Spandaus Kinder

Wenn eine neue Grundschule wie in Berlin-Staaken entsteht, betrifft das schnell tausende Familien. Denn auch die „Einschulungsbereiche“ der Berliner Nachbarkieze werden angepasst.

Die neue 50-Mio.-Grundschule an der Heerstraße wird zwar erst am 1. August 2026 offiziell in Betrieb gehen, doch schon jetzt steht der wichtige „Einschulungsbereich“ fest. Hier die neuen Infos für Staaken und die betroffenen sechs Grundschulen. Im Herbst, heißt es im Rathaus, werden die Eltern der künftigen Schüler informiert: mehr hier bereits jetzt im Tagesspiegel.

Berliner Neubau in Staaken Welche Kinder müssen denn nun ab 2026 auf diese Grundschule? 9 Vorbild aus Spandau? Zoé, Berlins jüngste Abiturientin Zoe Atris, Berlins jüngste Abiturientin aus Gatow

© André Görke

Knallbunte Schuhe und ein Lächeln im Gesicht: Berlins jüngste Abiturientin kommt aus Spandau. Zoé ist 14 Jahre alt und hat 2025 ihr Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium in Berlin-Kladow geschafft. Note: 1,1. „Mir hat am Ende ein Punkt zur 1,0 gefehlt, wegen der Geschichtsprüfung“, sagt Atris, als sie den Tagesspiegel an der Gatower Windmühle zum Spaziergang traf. „Is’ jetzt aber auch nicht schlimm.“ Im Herbst beginnt sie ihr Studium. Hier im Tagesspiegel lesen Sie ihre Geschichte.

„Mir fehlte ein Punkt bis zur 1,0“ Die 14-jährige Zoé ist Berlins jüngste Abiturientin 10 „Möhrchenheft“ für 1700 Spandauer Schüler

Bekommen die Kinder eigentlich ein Einschulungsgeschenk vom Rathaus Spandau? Nein, für die Schulanfänger und deren Familien gibt es eine Broschüre von der Senatsbildungsverwaltung mit hilfreichen Informationen rund um den Schulstart. Kleine und sinnvolle Geschenke zur Einschulung bleiben Sache der Familien und Nachbarn.

Berliner Waldorfschule Baustart für die neue Mehrzweckhalle

1700 Spandauer Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erhalten allerdings kostenlos ein „nachhaltiges Hausaufgabenheft“ vom Bezirksamt: das „Möhrchenheft“. Das Hausaufgabenheft rund um die Figur Kiki Karotte ermögliche einen kindgerechten Zugang zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Darin finden Familien auch regionale Ausflugstipps, heißt es im Rathaus

Lesen Sie mehr Aktuelles aus Spandau im Tagesspiegel 6000 Haushalte im Dunkeln Schon der zweite große Stromausfall am Berliner Stadtrand Umstrittener Park entsteht in Spandau Am „Grünen Ring“ rollen bald die ersten Bagger Vollsperrung – und Vollchaos? Tausende stecken in Spandauer Staufalle Plötzlich freie Kita-Plätze in Spandau Die große Überraschung im Berliner Westen

Mehr aus Berlins Bezirken lesen Sie in unseren Bezirksnewslettern, die zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehören. Bestellbar unter diesem Link hier.