Am Sonntag, dem 14. September, von 14 bis 18 Uhr um Tag des offenen Denkmals lädt die Heilandskirche Plagwitz zu einem Straßen- und Familienfest ein – draußen und drinnen. Anlass ist die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Westparks, der als grüne Oase mitten in der Stadt künftig zur Erholung und Begegnung einlädt. Von 14.00 bis 17.00 Uhr findet auf dem Gelände des Kindergartens ein Flohmarkt mit Baby- und Kindersachen, Spielzeug und Kinderbüchern statt. Der Eintritt ist frei.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Clownerie, Musik, Spielangeboten sowie Mitmachaktionen lokaler Initiativen sorgt für Unterhaltung und Begegnung.

Im Leipziger Stadtteil Plagwitz gelegen, verbindet das Westkreuz die historische Heilandskirche mit einer modernen Nutzung. Der markante Bau mit seinem 86 Meter hohen Turm bietet seit 2018 Raum für Kulturveranstaltungen, Tagungen, Konzerte, Ausstellungen und Feste.

Nach dem Umbau 2022/23 stehen flexibel nutzbare, modern ausgestattete Räume auf zwei Etagen zur Verfügung, die vielfältige Formate in besonderer Atmosphäre ermöglichen.

Die Innenansicht der Heilandskirche. Foto: Sandro StandhaftInnenansicht der Heilandskirche. Foto: Sandro Standhaft

Um 15 Uhr gibt es auch die Ausstellungseröffnung „Freiheit kontra Hitlerjugend – Jugendgruppen in Sachsen 1933-1945“. Die Ausstellung beleuchtet bislang wenig bekannte Beispiele von Jugendlichen in Sachsen, die sich zwischen 1933 und 1945 der Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten entzogen.

Texte, Bilder und Dokumente zeigen unterschiedliche Formen von Nichtanpassung und Widerstand im Alltag. Gleichzeitig wird ein Bezug zur Gegenwart hergestellt, indem rechtsextreme Mythen kritisch hinterfragt und die Bedeutung jugendkultureller Vielfalt für die Demokratie verdeutlicht werden.

Geöffnet ist die Ausstellung vom 14. bis zum 28. September, Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Eintritt frei (Spenden erbeten).
Führungen gibt es zum Tag des offenen Denkmals am 14. September.

Interessierte sind herzlich zu Führungen durch die Heilandskirche eingeladen. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Führungen gibt es jeweils um 15 und 17 Uhr. Treffpunkt ist das Hauptportal der Heilandskirche (Weißenfelser Straße 16).