© H@llAnzeiger
Halle. PSt. Für die großzügige Unterstützung bei der Finanzierung der Betriebskosten der Brunnen- und Wasserspiele dankt die Stadt Halle (Saale) ihren Sponsoren. Dank des bürgerschaftlichen Engagements und der finanziellen Beteiligung zahlreicher lokaler Unternehmen ist es auch in diesem Jahr möglich, 32 Brunnen und Wasserspielanlagen in der Stadt in Betrieb zu nehmen und die Anlagen über die Sommermonate hinweg mit Leben zu erfüllen. Ohne die Unterstützung dieser Sponsoren hätten einige der beliebten Wasseranlagen nicht betrieben werden können.
Die Stadt hat jetzt als Dank an den geförderten Brunnenanlagen jeweils ein Sponsorenschild angebracht. Die Brunnen tragen nicht nur zur Aufenthaltsqualität bei, sondern fördern auch das städtische Mikroklima und bieten eine willkommene Erfrischung für Groß und Klein.
Die Stadt bedankt sich bei den Sponsoren:
- Wohnungsgenossenschaft „Eisenbahn“ e.G. (Anlage Trothaer Straße/Nordbad)
- Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT e.G. (Eselsbrunnen/Alter Markt)
- Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung mbH (A.-Bebel-Platz)
- Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. (Nasreddinbrunnen / Neustädter Passage)
- BWG Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e.G. (Großer Bunabrunnen)
- Saalesparkasse (Wasserspiel im Pestalozzipark)
- GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH (Tulpenbrunnen)
- Hallesche Wasser- und Stadtwirtschaft GmbH
- Bauverein Halle & Leuna e. G. (Das Junge Paar/Am Gastronom)
Auf halle.de stellt die Stadt ihre Kunstbrunnen (mit Sponsorenschildern) vor.