Stand: 09.09.2025 17:32 Uhr
Nach dem tödlichen Unfall an einem Bahnübergang in Bremen geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die Schranke trotz eines nahenden Zugs geöffnet war. Bei dem Unglück Anfang August starb ein 19-jähriger Mann.
Warum die Schranke geöffnet war, ist einem Sprecher der Staatsanwaltschaft zufolge noch unklar. Es werde gegen einen Bahnmitarbeiter wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Kurz nach dem Unfall hatte die Polizei erklärt, es handele sich um einen bedarfsgesteuerten Bahnübergang, bei dem ein Schrankenwärter für das Schließen der Schranken verantwortlich sei. Laut Staatsanwaltschaft soll ein Gutachten nun weitere Erkenntnisse liefern.
Auto bei Zusammenstoß mitgeschleift
Bei dem Unfall im Stadtteil Burglesum war der junge Autofahrer mit einem Regionalzug zusammengestoßen. Das Auto sei mehrere Meter mitgeschleift worden, so die Polizei. Der 19-jährige Fahrer verstarb noch am Unfallort. Die rund 150 Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt, der Schrankenwärter musste wegen eines Schocks medizinisch betreut werden. Die Bahnstrecke blieb knapp zwei Tage gesperrt.
Ein 19-jähriger Autofahrer ist am Dienstag bei dem Unfall gestorben. Jetzt wird geprüft, ob die Schranke geöffnet war.
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 10.09.2025 | 06:30 Uhr