Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 10.09.2025 07:02 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 9. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 9. September 2025.

Das Wichtigste in Kürze:

09.09.2025 20:38 Uhr

Agententätigkeit? Polizei durchsucht Frachter in Kiel

Nachdem am Sonntag (7.9.) in der Schleuse am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel ein Frachter durchsucht worden ist, wird weiter ermittelt. Laut Landeskriminalamt (LKA) läuft unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken. Es gehe unter anderem um Fotos von militärischen Anlagen. Es bestehe der Verdacht, dass eine Drohne Ende August von dem durchsuchten Schiff gestartet und über ein Marineschiff gesteuert worden sei, so die Ermittler. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) sagte zu dem Einsatz: Der Vorfall lasse deutlich werden, dass für die norddeutschen Länder eine besondere Herausforderung entlang der Küstengrenzen bestehe. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 19:30 Uhr

Der Frachter "Scanlark" hat an einem Liegeplatz im NOK festgemacht.

Vor der Razzia in Kiel soll das Schiff vom Kurs abgewichen sein. Die Ermittler vermuten, dass von Bord aus Drohnen gestartet sind.

09.09.2025 20:30 Uhr

SH-Landesregierung fordert Digitalabgabe

Die schleswig-holsteinische Landesregierung fordert eine Digitalabgabe für große Internetkonzerne und Suchmaschinen. Die schwarz-grüne Koalition hat am Dienstag im Kabinett beschlossen, eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg zu bringen. Die Abgabe soll laut Landesregierung ausschließlich für Online-Plattformen gelten, die monatlich mehr als 45 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der EU erreichen. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) sagte, die immer weiter zunehmende Marktdominanz internationaler Großplattformen stelle die lokalen und regionalen Medien vor existenzielle Herausforderungen. Es dürfe nicht sein, dass internationale Digitalkonzerne die Informationsräume dominieren und die regionale Medienlandschaft unter die Räder kommt. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 19:30 Uhr

Tablet-PCs mit den Logos großer Internetkonzernen.

Die schwarz-grüne Koalition möchte eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an einer Gesetzesvorlage.

09.09.2025 19:39 Uhr

Polizeigewalt? Polizist aus Kiel wird angeklagt

Nach dem Vorwurf von Polizeigewalt in Kiel hat die Staatsanwaltschaft einen Polizisten angeklagt – wegen Körperverletzung im Amt. Das haben die Ermittlungsbehörden NDR Schleswig-Holstein telefonisch bestätigt. Das mögliche Strafmaß liegt demnach in solchen Fällen zwischen drei Monaten und fünf Jahren Freiheitsstrafe. Das Verfahren gegen einen anderen Beamten wurde – laut einem Bericht der Kieler Nachrichten (KN) – eingestellt. Dagegen hat demnach der Anwalt des damals verletzten Mannes Beschwerde eingelegt. Im Januar 2023 waren zwei Polizisten zu einer Schlägerei in der Kieler Schöneberger Straße gerufen worden, fanden aber nur den damals 26-Jährigen vor. Der verweigerte die Untersuchung der Beamten. Der nun angeklagte Polizist soll auf den Kieler eingeschlagen haben, als er bereits am Boden lag. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 19:30 Uhr

09.09.2025 19:38 Uhr

Elmshorn: Gartenlaube von Linken-Politikerin brennt ab

In der Nacht zu Montag (8.9.) ist in Elmshorn (Kreis Pinneberg) die Gartenlaube einer Politikerin der Linken vollständig abgebrannt. Wie die Polizei mitteilte, stand die Laube komplett in Flammen und konnte bisher wegen Giftgasen nicht untersucht werden. Die Linke spricht von einem politisch motivierten Brandanschlag. Laut Polizei sind noch viele Fragen offen – dazu gehört auch die Brandursache. Die Ermittlungen laufen. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 18:00 Uhr

09.09.2025 15:37 Uhr

Schleifähre „Missunde III“ wird in Kiel umgebaut

Die Schleifähre „Missunde III“ wird ab Oktober für 1,3 Millionen Euro auf der Werft German Naval Yards in Kiel umgebaut. Das hat der Betreiber der Fährlinie – der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) – bekannt gegeben. Grund für den Umbau der Solarfähre sind technische Probleme beim Betrieb. Spätestens am 1. April kommenden Jahres soll die Fähre dann zwischen Brodersby und Kosel im Kreis Rendsburg-Eckernförde fahren. Bis dahin ist noch die ältere dieselbetriebene „Missunde II“ im Einsatz. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 15:00 Uhr

Die Elektrofähre "Missunde III" an der Schlei.

Die Schleifähre „Missunde III“ soll ab Oktober in Kiel umgebaut werden. Ab April soll sie dann wieder eingesetzt werden.

09.09.2025 15:04 Uhr

Zustand der Landesstraßen: Sanierung dauert länger als geplant

Der Zustand der Landesstraßen in Schleswig-Holstein hat sich laut Landesregierung verbessert. Das hat Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) am Dienstag bekanntgegeben. Es gebe deutlich mehr Straßen in sehr gutem Zustand und deutlich weniger Straßen in einem sehr schlechten Zustand. „Wir kommen voran, allerdings in kleinen Schritten und wir wünschen uns ja immer gleich Sprünge“, sagte Madsen – denn die Sanierung dauert länger als ursprünglich geplant. Das habe einerseits mit der Preissteigerung im Bau zu tun, andererseits liege es daran, dass viele Bauwerke nach dem Krieg entstanden seien. „Die sind jetzt sozusagen abgängig – und das führt natürlich dazu, dass wir in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen kommen“, so der Minister weiter. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 15:00 Uhr

Radweg- und Fahrbahnsanierung bei Schönberg.

Fast ein Viertel der Landesstraßen ist in schlechtem Zustand. Der Sanierungsbedarf wird in Zukunft noch weiter wachsen.

09.09.2025 10:37 Uhr

Bildungsmonitor 2025: SH punktet bei Schulen, verliert aber Studierende

Beim Bildungsmonitor, der bundesweiten Bildungsstudie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), hat Schleswig-Holstein im Bundesland-Ranking den achten Platz belegt. Laut Studie erzielt Schleswig-Holstein unter anderem in der Zeiteffizienz und der Schulqualität gute Platzierungen. Demnach ist die Quote der Schüler, die ein Schuljahr wiederholen müssen, geringer als im Bundesdurchschnitt. Schlechtere Bewertungen erhält Schleswig-Holstein dagegen unter anderem in den Feldern Hochschule und Forschungsorientierung. Laut Studie verlassen mehr Studienanfänger das Bundesland, als neue aus anderen Ländern hinzukommen. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 10:00 Uhr

Schulbücher vor Schultafel

Im Vergleich mit anderen Bundesländern landet SH beim Bildungsmonitor auf Platz 8 von 16 – es punktet bei Schulen, verliert aber Studierende.

09.09.2025 10:27 Uhr

Haftbefehl nach versuchtem Tötungsdelikt in Fockbek

Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde ermittelt die Kriminalpolizei. Wie die Beamten mitteilten, waren in der Nacht auf Sonntag (7.9.) nach einer privaten Feier ein Paar und zwei Männer in Streit geraten. Dabei wurde das Paar verletzt – es handelt sich um eine 20-jährige Frau und einen 33-jährigen Mann. Die Polizei konnte kurz darauf die beiden mutmaßlichen Täter festnehmen. Ein Richter erließ am Montag einen Haftbefehl gegen einen 28-jährigen. Ein 21-Jähriger wurde wegen fehlender Haftgründe wieder freigelassen. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 10:00 Uhr

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen.

Ein 28-jähriger Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Ein weiterer mutmaßlicher Täter ist wieder auf freiem Fuß.

09.09.2025 10:16 Uhr

Bahnstrecke auf Sylt nach Feuerwehreinsatz wieder freigegeben

Ein qualmendes Fahrzeug auf dem Autozug in Richtung Sylt hat am Dienstagmorgen für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz in Niebüll (Kreis Nordfriesland) gesorgt. Wie die Polizei berichtet, hatte der Fahrer des Kastenwagens selbst den Notruf gewählt, nachdem er Rauch im Motorraum entdeckt hatte. Der Zug wurde demnach kurz hinter dem Bahnübergang Uhlebüller Strasse gestoppt und das Fahrzeug von der Feuerwehr gekühlt. Anschließend fuhr der Autozug zurück nach Niebüll, wo der Kastenwagen entladen wurde. Es wurde niemand verletzt, ab 8 Uhr war die Bahnstrecke wieder freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 09:00 Uhr

Die Feuerwehr steht vor einem Bahnübergang - der Autozug steht still.

Der Fahrer des Kastenwagens hatte selber den Notruf gewählt, als er Rauch im Motorraum des Fahrzeuges entdeckt hatte.

09.09.2025 10:05 Uhr

Offenbar kein Ausbau der Marschbahn bis 2045

Weder bis zum Jahr 2035 noch bis 2040 ist der zweigleisige Ausbau der Marschbahn nach Sylt vorgesehen: Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das NDR Schleswig-Holstein vorliegt. Darin taucht der geplante Ausbau zwischen Niebüll und Klanxbüll sowie Morsum und Tinnum bis 2045 nicht auf. Offenbar möchte das Bundesverkehrsministerium das Projekt verschieben. Das sei ein „Schlag ins Gesicht“, so Achim Bonnichsen von der Pendler-Inititiative. Für SH-Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) ist die Situation nicht tragbar. Sylt sei ein Sonderfall – auf kaum einer Strecke verlören die Pendlerinnen und Pendler so viel Zeit und die Wirtschaft damit auch Geld. Madsen bat nun Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) um eine neue Einschätzung. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 08:00 Uhr

Regionalexpress RE6 zwischen auf der Strecke zwischen den Endbahnhöfen Westerland und Hamburg-Altona.

Ein Gutachten des Bundesverkehrsministeriums sieht den zweigleisigen Ausbau weder bis 2035 noch bis 2040.

09.09.2025 09:57 Uhr

Versorgungslücken bei Demenzkranken in SH

In Schleswig-Holstein leiden mehr als 70.000 Menschen an Demenz. Das hat das Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein mitgeteilt. Doch laut laut einer Sprecherin ist es besonders in ländlichen Regionen kaum möglich, kurzfristig und in Wohnortnähe einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Außerdem fehlten genügend ambulante Betreuungsangebote und Tagespflegeplätze. Mit einem Aktionstag will das Lubinus Klinikum in Kiel am Dienstag über die Problematik informieren. Der Sozialausschuss des Landtages will sich am Donnerstag (11.9.) mit der Lage von Demenzkranken befassen. Unter anderem soll es dabei auch um neue Präventionsangebote gehen. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Händen.

Unter anderem sollen pflegende Angehörige und Pflegestützpunkte Handlungsempfehlungen für einen Bedarfsplan abgeben.

09.09.2025 07:12 Uhr

Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Nordfriesland

Bei einem Unfall auf der alten B5 zwischen Husum und Hattstedt (Kreis Nordfriesland) ist am Montagnachmittag ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der 57-Jährige wollte laut Polizei einen Lastwagen und ein Auto in Richtung Norden überholen, als der Wagen vor ihm zeitgleich zum Überholen ausscherte. Dabei kollidierten beide, der Motorradfahrer stürzte und rutschte unter den Anhänger des Lastwagens. Der Mann starb noch am Nachmittag im Krankenhaus. Die Straße blieb über mehrere Stunden voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 06:00 Uhr

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet.

Der Mann starb noch am Nachmittag im Krankenhaus. Die B5 blieb für mehrere Stunden voll gesperrt.

09.09.2025 06:44 Uhr

Handball: SG Flensburg-Handewitt feiert ersten Saison-Sieg

Nach zwei enttäuschenden Unentschieden zum Saisonauftakt ist den Handballern der SG Flensburg Handewitt am Montag der erste Bundesliga-Sieg gelungen. Viele Fehler führten dazu, dass Flensburg schon zur Pause mit 22:16 führte und nach dem Wechsel den Vorsprung immer weiter ausbauen konnte. Mit 40:27 setzte sich die SG bei GWD Minden durch und konnte sich damit in der Tabelle vom 12. auf den 3. Platz verbessern. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 06:00 Uhr

Flesnburg-Handewitts Lasse Möller

Nach zwei Remis in den ersten beiden Bundesligaspielen der Saison setzte sich die SG Flensburg-Handewitt am Montagabend bei GWD Minden klar durch.

09.09.2025 06:20 Uhr

Zahl von Schockanrufen in Schleswig-Holstein weiter hoch

Nach Angaben des Landeskriminalamtes hat es in Schleswig-Holstein in diesem Jahr bislang ähnlich viele Schockanrufe wie im vergangenen Jahr gegeben. 2024 registrierten die Ermittler fast 1.900 Schockanrufe. Erfolg hätten die Kriminellen nur in einigen Dutzend Fällen, aber der Schaden liege bei deutlich mehr als einer Millionen Euro. Genaue Zahlen gibt es für dieses Jahr noch nicht. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring und die Polizei haben im Raum Lübeck und Ostholstein jetzt einen gemeinsame Kampagne gestartet, um aufzuklären. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 05:30 Uhr

09.09.2025 06:14 Uhr

Das Wetter in SH: Schauer möglich

Am Nachmittag und Abend gibt es stellenweise Schauer, teils kräftig, mitunter gewittrig. Höchstwerte liegen bei 21 Grad in Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bis 24 Grad in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind, meist aus östlichen Richtungen, zudem sind Schauer- und Gewitterböen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2025 06:00 Uhr

NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 10. September und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.