10. September 2025, 11:20 Uhr
Quelle: dpa Hamburg/Schleswig-Holstein
Hinweis
DIE ZEIT hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.
Blick auf den Eingangsbereich zum Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. (Archivbild)
© Marcus Brandt/dpa
Die Reallöhne in Hamburg lagen im zweiten Quartal vier Prozent über denen des Vorjahresquartals. Das teilte das Statistikamt Nord in Hamburg mit. «Das Reallohnwachstum pegelt sich auf einem normaleren Niveau ein», sagte eine Statistikerin des Amtes zu der Entwicklung.
Aktuelles
Einkommenszuwachs:
Reallöhne steigen im zweiten Quartal weiter an
Haushaltseinkommen:
Ungleichheit sinkt bei Löhnen, steigt aber beim Einkommen
Chip-Produktion:
Nvidia verzeichnet erneut hohe Gewinne im zweiten Quartal
Im ersten Quartal hatte das Lohnwachstum 1,7 Prozent über dem Vorjahreswert gelegen. Der Reallohn ist der um die Inflation verringerte Verdienst. Steigende Reallöhne bedeuten für Verbraucher eine höhere Kaufkraft.
© dpa-infocom, dpa:250910-930-19186/1