Dreiste Betrüger haben in Gelsenkirchen-Horst eine 87-jährige Seniorin um einen fünfstelligen Bargeldbetrag gebracht.

Betrugsmasche in Gelsenkirchen: Bargeld im Haus sollte auf Echtheit überprüft werden

Wie die Polizei mitteilt, erhielt die Frau am Montag, 8. September, gegen 21 Uhr einen Anruf von einem unbekannten Mann. Der Täter gab vor, das Bargeld der Seniorin müsse auf Echtheit geprüft werden und werde danach zurückgebracht. Nach einem einstündigen Telefonat stimmte die Frau zu. Trotz der späten Uhrzeit und des ungewöhnlichen Anliegens schöpfte sie keinen Verdacht. Gegen 23 Uhr erschien dann ein zweiter Mann an ihrer Wohnanschrift und nahm das Geld entgegen.

Mehr zum Thema

Erst am Folgetag bemerkte eine aufmerksame Nachbarin den Betrug und alarmierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen.

Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche: Weder Polizei noch Behörden oder Banken holen Bargeld von Privatadressen ab. Bürgerinnen und Bürger sollten sich stets den Ausweis unbekannter Personen zeigen lassen, keine Wertgegenstände herausgeben und im Zweifel sofort den Notruf 110 wählen. Außerdem bittet die Behörde, ältere Angehörige und Nachbarn über solche Betrugsversuche aufzuklären.