Zehn Jahre Clowns, Illusionen und Akrobatik. Zu diesem Anlass können sich Besuchende des Kölner Weihnachtszirkus auf drei choreografierte Szenen freuen, die ein harmonisches Gesamtbild ergeben sollen. Dabei sind die Musikstücke eigens für die Show komponiert und die Kostüme neu entworfen. Katja Smitt und ihr Mann Ilja Smitt produzieren den Zirkus. „Wir wollen dem Publikum den Vorhang zu einer anderen Welt öffnen“, erklärt Katja Smitt. Die beiden haben für das Jubiläumsjahr 60 Artisten aus der ganzen Welt rekrutiert. Die Werbeplakate des Zirkus ziert der neuseeländische Clown Fraser Hooper, der seit 35 Jahren als Pantomime und Komiker auftritt. „Ich freue mich sehr, zum ersten Mal in einem europäischen Weihnachtszirkus aufzutreten“, so Hooper.
Auch die 47 Jahre alten Zwillingsschwestern Marina und Svetlana Tsodikovi treten erstmals im Weihnachtszirkus auf. Bekannt als die „Crystal Sisters“ führen sie ihre Akrobatikchoreografie auf, mit der sie bereits im Cirque du Soleil aufgetreten sind.
Das Programm ist abwechslungsreich
Ein weiterer Höhepunkt der Show soll das Akrobatik-Duo „Butterfly“ werden, das mit ihrer Tanz-Choreografie zum ersten Mal in Europa auftritt. „Butterfly stand drei Jahre auf meiner Wunschliste, doch sie haben lange nur in China gearbeitet. Ich bin sehr froh, dass sie nun bei uns auftreten“, so Katja Smitt.
Auf dem Programm stehen neben einer Rhönrad-Show und Rollschuhkünstlern auch Publikumslieblinge aus den letzten Jahren. Der Choreograf Leonid Beljakov führt erneut seine Hundeshow auf. Markus Köllner moderiert die Show. Der Artist ist bereits seit zehn Jahren Teil des Kölner Weihnachtszirkus.
Von Freitag, 28. November 2025 bis Sonntag, 4. Januar 2026, gibt es im Palastzelt an der Zoobrücke (Messeparkplatz P21) circa 70 Aufführungen. Tickets sind ab 19.50 Euro online und an der Zirkuskasse erhältlich.
www.koelner-weihnachtscircus.de